Euro 2021Acht Tore und viel Drama: Spanien schlägt Kroatien in der Verlängerung
Was für ein Spiel in Kopenhagen: Am Ende setzen sich die Spanier 5:3 durch. Das entscheidende Tor erzielt ein viel Gescholtener.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Unnötige Mode
Vielleicht ist das letzte Turnier schon zu lange her, aber irgendwie mögen wir uns nicht mehr daran erinnern, dass so ziemlich jede Nationalhymne von den gegnerischen Fans ausgepfiffen wurde. War das schon immer so? Oder sieht so die neue Solidarität aus, die wir uns als positive Folge dieser Pandemie erhofften?
Rekord
18 Jahre und 215 Tage. So jung ist Pedri, Spaniens hochtalentierter Mittelfeldspieler. Damit ist er der jüngste Fussballer, der je in einer K.o.-Runde zum Einsatz kam. Er unterbietet Wayne Rooneys bisherige Bestmarke um 29 Tage. Der Rekord könnte unser sein. Aber leider hat sich die Schweiz mit Johan Vonlanthen damals ja nicht für die Viertelfinals qualifiziert.
Komplimente
Im SRF seifen sich Huggel und Petric gegenseitig gerade mit Komplimenten ein. Huggel sagt beispielsweise: «So eine Schusstechnik habe ich noch nie gesehen.» «Danke», säuselt Petric verlegen. Und weil wir hier von den Besten lernen wollen, probieren wir das auch mal: «Rohner, du schreibst voll gut.» Rohner: «Danke.»
Ein gutes Spiel werden, es muss
Ein Mann, ein Wort
Luis Enrique, dieser alte Experte für Überraschungen. Er macht ja noch gerne genau das Gegenteil von dem, was erwartet wird. Bereits zum ersten Gruppenspiel gegen Schweden stellte er den nicht besonders beliebten Morata als Mittelstürmer auf. Als Dank versemmelte der Juve-Angreifer mal eben zwei Riesenchancen, wurde vom heimischen Publikum ausgepfiffen.
Nicht ganz abwegig also, dass die spanischen Meiden spekulierten, dass Morata im zweiten Spiel gegen Polen auf der Bank sitzen würde. Aber was machte Luis Enrique? Sprach an der Medienkonferenz einen Tag vor dem Match Morata eine Stammplatzgarantie aus. «Morata und zehn weitere», werden aufgestellt, sagte er. Dieses Mal dankte der 28-Jährige mit einem Tor, einer anschliessenden Umarmung, und nur einer versemmelten Grosschance. Also durfte er auch beim 5:0 gegen die Slowakei ran – blieb dabei torlos, verschoss gar einen Penalty. Und heute? Wieder von Anfang an. 1207 Minuten hat Morata bisher unter Luis Enrique gespielt. 38 Minuten fehlen noch, um die bisherige Nummer eins in Sachen Spielminuten (der nicht aufgebotene Captain Sergio Ramos) zu überholen.
Aufstellung Spanien
Kollege Sanginés ist fasziniert. «Luis Enrique ist mittlerweile alles egal», wundert er sich nebenan. Jordi Alba nur auf der Bank! Adama Traoré auf der Tribüne! Dafür Eric Garcia von Beginn an. Kann also nur gut kommen. Hier die Aufstellung der Spanier.
Aufstellung Kroatien
Das sind die elf Männer, die Zlatko Dalic heute auf den Platz schickt. Nicht dabei sind übrigens der gesperrte Dejan Lovren und Ivan Perisic, der positiv auf Covid-19 getestet wurde. Und der Petkovic vorne hat (nach unseren Informationen) nichts mit unserem Petkovic zu tun.
Konzentration!
So, genug gescherzt, jetzt fokussieren wir uns auf das Wesentliche. Nur: Was gibt es da überhaupt zu sagen? Wahnsinnig geglänzt hat weder der Weltmeister von 2010, noch der WM-Finalist von 2018. Kroatien wurstelte sich mit gleich vielen Punkten und Toren durch die Gruppenphase wie die Schweiz (4 und 4), verlor gegen England, spielte Unentschieden gegen Tschechien und gewann dann noch gegen Schottland.
Und Spanien war auch schon besser. Zuerst gab es ein lasches 0:0 gegen Schweden und dann ein noch lascheres 1:1 gegen Polen. Da ist es doch eher verwunderlich, dass die Spanier dann doch das Team mit dem bisher höchsten Sieg dieser EM sind. 5:0 gewannen sie am letzten Spieltag gegen die Slowaken, auch weil die Gegner einen Volleyballer ins Tor stellten.
So hat übrigens Luka Modric auf Petkovics Scherz reagiert:
Spassvogel Petkovic
Wer Ticker wie diesen schon länger verfolgt, der weiss ja: Wir Journalisten sind einfache Gemüter. Das gilt offenbar auch für die Kollegen in Bukarest.
Jetzt sind Sie aber bestimmt gwundrig, was hinter diesem schwarzen Balken steht, nicht wahr? Na, was denken Sie, mit welchem Spruch erheiterte der Trainer der Schweizer Nationalmannschaft in Rumänien die Gemüter?
Guten Abend!
Und herzlich willkommen zum Einstimmungsticker des heutigen Abend. Einstimmung, weil, naja, seien wir ehrlich: Heute warten wir nur auf das Duell der Schweiz gegen den Weltmeister. Das gibt es aber erst um 21 Uhr. Zur Vorspeise bieten wir Ihnen also Cevapcici oder Paella, was auch immer Ihnen zusagt.
Aber wir wollen diesen Ticker ja auch nicht schlechter machen, als er ist. Denn hier geht es auch um ganz viel. Vor allem darum, auf wen die Schweiz dann nach der legendären Nacht von Bukarest im Viertelfinal treffen wird. Ja, wir sind zuversichtlich. Und das sollten Sie auch sein. Wenn nicht, leisten die Kollegen Raz und Schifferle hier Überzeugungsarbeit. Und der Wuillemin legt gleich noch nach. Auf gehts gegen die müden Franzosen!
Fehler gefunden?Jetzt melden.