Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Euro 2021
Acht Tore und viel Drama: Spanien schlägt Kroatien in der Verlängerung

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

85.

Was für eine Szene! Es steht nur noch 2:3! Bei Kroatien darf jeder einmal probieren, den Ball über die Linie zu drücken. Am Ende ist es Orsic, der aus kurzer Distanz trifft, glänzend vorbereitet von Captain Modric! Die Spannung ist wieder da.

77.

Tor für Spanien! Was für ein Bock von Gvardiol! Spanien hat einen Freistoss in der eigenen Platzhälfte. «Das dauert noch 84 Pässe, bis zur Mittellinie», denkt sich Kroatiens Linksverteidiger offenbar, und nimmt noch einen gemütlichen Schluck aus der Flasche. Dumm nur, dass diese Unachtsamkeit mit einem langen Diagonalpass bestraft wird, Ferran Torres entwischt und erzielt das 3:1. Immerhin: Gvardiols Durst ist sicher gelöscht. Prioritäten setzen: so wichtig!

75.

Celata-Car findet das mit den Rückpässen auf den eigenen Goalie auch noch witzig und spielt einen ganz gefährlichen solchen auf Kollege Livakovic. Der besteht den Test.

73.

Marcelo Brozovic ist auch ein Sympathieträger mit seiner tätowierten Bombe am Hals. Hier holt er wegen Reklamierens eine Gelbe Karte ab und wird in einem allfälligen Viertelfinal fehlen.

72.

Das war jetzt etwas gar weit im Abseits, da braucht es nicht einmal ein «Wait and see» oder sonst irgendwelche Mittel. Morata steht nach einem Eckball quasi beim Pfosten und hält den Fuss hin. Beim Pfosten heisst auch: Mehr im Abseits kann man nicht stehen. Fun Fact am Rande: Moratas Schuss landete im Tor.

Doppelwechsel Spanien

Torschütze Sarabia hat Feierabend, für ihn kommt Olmo. Und Pau Torres ersetzt Eric Garcia. Da sind wir wieder, bei Luis Enriques überraschenden Entscheiden. Innenverteidiger zu wechseln ist ja nicht gerade alltäglich.

69.

«Wait and see», heisst die Regel der Linienrichter, wenn sie auch bei klaren Offsidepositionen einen vielversprechenden Angriff zu Ende spielen lassen müssen. Oder wie Simon das nennt: «Wait, see and learn!» Stark, wie er im 1-gegen-1 pariert – und stark, wie der Linienrichter danach die Fahne hochhebt. Stark auch, wie deutlich Kramaric im Offside stand.

67.

Was für eine Parade von Unai Simon! Gvardiol schiesst aus kurzer Distanz, Spaniens Goalie ist aber blitzschnell unten und vereitelt den Ausgleich.

Wechsel Kroatien

Zweiter Wechsel bei Kroatien. Die Rebic-Maschine wird ausser Betrieb genommen, für ihn kommt Orsic.

66.

Da ist es, der erste Torschuss der Kroaten in dieser Partie! Also, es ist ein Torschüsschen. Aber natürlich ist auch das durchaus legitim: heute hat Unai Simon schon schwächere Bälle passieren lassen.

Falsch. Legolas wird nie alt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Weitere Ungerechtigkeiten

Nach Marca-Prinzip präsentieren wir hier weitere historische Ungerechtigkeiten:

- Gute Prüfungsnoten nach zwei Wochen Lernferien.

- Samichlaussäckli für braves Verhalten

- Ferien

- Eine Führung nach 5:0-Torschüssen

Fun Fact

Madrids Sportzeitung «Marca» schrieb vor dem Slowakei-Spiel von der «grössten Ungerechtigkeit in Spaniens Fussballgeschichte», dass Marcos Llorente für Champions-League-Sieger Azpilicueta auf die Bank gesetzt wurde. Diese Schlagzeile ist definitiv nicht gut gealtert.

57.

Und da ist das 2:1! So ist das halt, wenn die Kroaten ihre Chancen nicht nutzen (, die sie eigentlich gar nicht haben). Verkehrte Welt in Kopenhagen: Stürmer Torres flankt und in der Mitte wartet Azpilicueta. Der Chelsea-Verteidiger, für Alba in die Starformation gerückt, trifft per Kopf.

54.

Die Spanier werden mutiger. Bereits der vierte Rückpass zum Goalie in der zweiten Halbzeit.

53.

Unai Simon hat endlich mal den Ball in den Händen. Und was macht er? Legt ihn hin und spielt mit dem Fuss. Dieser alte Zyniker.

52.

Mal wieder die Spanier mit einer guten Chance. Ferran flankt auf Sarabia, dieser beweist sich aber als guter Spanier und wählt statt dem Torschuss einen Querpass. In die Hände von Livakovic.

Was macht Ante Rebic?

Nicht viel gerade. Die Kollegen von 11 Freunde kennen das sehr gut und haben seinerzeit einmal eine Anleitung geschrieben. Mit freundlichem Gruss also an die Kroaten die FAQ:

Meine Rebic Maschine #4 winkt frustriert ab. Was soll ich tun?

Gelegentliches frustriertes Abwinken ist unbedenklich. Sollte es sich häufen, benutzen Sie Ihr Anschiss-o-phon (separat erhältlich) oder wechseln Sie die Rebic Maschine #4 zur Halbzeit aus. (Letzteres ist noch nicht passiert)

Meine Rebic Maschine #4 hat den gegnerischen Keeper umgemäht und Rot gesehen.

Es liegt kein Problem vor.

Meine Rebic Maschine #4 saß vor einem Spiel mit Smartphone in der Hand in der Kabine. Soll ich einen Shitstorm initiieren?

Sind Sie ein Idiot, dann vielleicht. Falls nicht, dann nicht.

Kann ich meine Rebic Maschine #4 auch in der Gegenwart von Mats Hummels benutzen?

Nein, bitte nicht.

Kann meine Rebic Maschine #4 auch Lupfertore?

Ja, dafür hat sie einen Chip.

47.

GROSSCHANCE für Kroatien. Ein spanischer Verteidiger passt zurück auf Simon. Der ist mit dem Fuss gerade noch so zur Stelle. Zählt das jetzt als Torschuss?

Anpfiff

Und dann geht es los. Und die Kroaten finden, wieso etwas neues anfangen? Deshalb spielen sie gleich selber mal in Richtung eigenes Tor. Da fühlt sich der Ball offenbar am wohlsten.