Geldberater beantwortet FragenWie man zu einer umfassenden Finanzberatung kommt
Mit einer Finanz- und Vorsorgeberatung kann man seine Finanzlage ganzheitlich beurteilen lassen.

Gerne möchte ich Sie fragen, wer mir eine umfassende Beratung zu meiner finanziellen Situation geben kann. Es geht um Themen wie Erben, Pensionierung, Immobilien und allgemein Finanzen. Können Sie mir etwas empfehlen? E.B.
Ja. Oft macht man den Fehler, dass man Finanzentscheide nur aus einem Blickwinkel heraus fällt. Dabei ist es wichtig, dass man eine Gesamtstrategie hat – dazu zählen nicht nur Anlagen wie Aktien und Obligationen, sondern auch die Altersvorsorge und eine allfällige Liegenschaft. In der Pensionskasse haben die meisten Leute den grössten Teil ihres Vermögens. Dies sollte man bei all seinen Überlegungen berücksichtigen.
Eine gesamtheitliche Sicht auf die eigenen Finanzen erreicht man mit einer systematischen Finanz- und Vorsorgeberatung, wie sie die meisten grösseren Banken und Versicherungen anbieten. Auf der Basis einer individuellen Analyse können dann Empfehlungen auch für die Pensionierung und Nachlassplanung erarbeitet werden.
Alle grossen Banken haben entsprechende Expertenteams. Falls Sie Bank-unabhängige Spezialisten suchen, können Sie diese kostenlos über das unabhängige Schweizer Finanzportal Finfinder.ch finden. Auf der Internetseite sehen Sie eine Vielzahl von Finanzfachleuten mit Porträts, Übersichten über deren Abschlüsse, Berufserfahrungen und Leistungsausweisen. Finfinder verspricht, dass die Qualifikation und Diplome der Finanzberater überprüft werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.