Suche nach Brandursache läuftEuropa-Park öffnet nach Brand wieder – Schaden unklar
In Deutschlands beliebtestem Freizeitpark ist am Montagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Die Suche nach der Brandursache läuft.
Nach dem Brand im Europa-Park öffnet der Freizeitpark in Rust am Dienstag wieder seine Tore für Besucher. Auch alle anderen Angebote wie etwa die Wasserattraktion Rulantica und die Hotels haben regulär geöffnet, wie das Familienunternehmen mitteilte. Die Bereiche um den Brandort werden einer Sprecherin zufolge aber voraussichtlich nicht zugänglich sein. Unterdessen wollen Brandermittler weiter nach der Ursache des Feuers suchen.
Der Brand war am Montagnachmittag in einem Technikraum der Attraktion «Yomi-Zauberwelt der Diamanten» ausgebrochen. Sicherheitsmechanismen wie Brandmelder und Alarmpläne hatten nach Polizeiangaben reibungslos funktioniert. Ein Grossaufgebot an Einsatzkräften brachte das Feuer anschliessend unter Kontrolle. Dabei wurden zwei Feuerwehrleute leicht verletzt. Laut Kreisbrandmeister Bernhard Frei waren mehr als 450 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz.
Die Indoor-Attraktion, in der es brannte, ist ein Gebäude, das eine Diamantenwelt unter Tage darstellen soll. Sie ist zu Fuss begehbar. Durch das Gebäude führen aber auch zwei Familien-Attraktionen: der «Alpenexpress «Enzian» sowie die «Tiroler Wildwasserbahn».
Keine Verletzte unter den Besuchern
Nach Ausbruch des Brandes haben der Polizei zufolge etwa 25’000 Menschen das Gelände verlassen. Die Räumung sei etwas mehr als zwei Stunden nach der ersten Meldung des Brandes abgeschlossen gewesen, teilte die Polizei am Montagabend mit. Alles sei reibungslos verlaufen. Das sei der guten Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte sowie der Parkmitarbeiter zu verdanken.
Wie ein Europa-Park-Sprecher am späten Montagabend per Twitter mitteilte, bleiben «nach aktuellem Wissensstand» diese Attraktionen vorerst geschlossen: Panoramabahn, Alpenexpress Enzian, Alpenexpress Coastiality, Tiroler Wildwasserbahn, Yomis-Zauberwelt der Diamanten sowie die Shops Bazar Español und Edelsteingrotte.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Viele Fragen sind noch offen. So ist etwa noch unklar, wie viele Besucher direkt von dem Feuer betroffen waren und etwa aus den Attraktionen gerettet werden mussten. Die Höhe des entstandenen Schadens ist ebenfalls offen. Das Familienunternehmen machte hierzu noch keine Angaben. Im Fokus der Ermittler dürfte zudem die Brandursache stehen, die zunächst nicht bekannt war.
Der Europa-Park ist Deutschlands grösster Freizeitpark. Er liegt im Ortenaukreis nahe der deutsch-französischen Grenze. Im vergangenen Jahr waren mehr als sechs Millionen Menschen in die Anlage mit Achterbahnen und anderen Attraktionen gekommen – das war ein Rekord.
Erinnerung an 2018
Am 26. Mai 2018 hatte es dort schon einmal einen Grossbrand gegeben: Die Themenbereiche Skandinavien und Holland waren grösstenteils den Flammen zum Opfer gefallen. Zerstört wurden Restaurants, Geschäfte und das Fahrgeschäft «Piraten in Batavia». Das Feuer war laut Staatsanwaltschaft durch einen technischen Defekt entstanden und hatte Millionenschäden verursacht.
Dabei wurden sieben Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr leicht verletzt. Rund 500 Frauen und Männer waren an dem Einsatz beteiligt. An dem Tag waren rund 25 000 Besucher in dem Freizeitpark. Mehr als zwei Jahre später wurde «Piraten in Batavia» wiedereröffnet.
Erst Anfang dieses Monats hatte es im Freizeitpark Karls Erlebnis-Dorf nahe Berlin gebrannt. Mehrere Gebäude auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern im brandenburgischen Elstal standen in Flammen, zehn Menschen wurden verletzt, laut Feuerwehr entstand ein Sachschaden im «sechsstelligen Bereich». Der Betrieb des Freizeitparks wurde nach einigen Tagen wieder aufgenommen.
SDA/AFP
Fehler gefunden?Jetzt melden.