Super LeagueZwei Penalty-Treffer lassen die Zürcher und Rizzo jubeln
Der FCZ schlägt Luzern und beschert Interimstrainer Massimo Rizzo einen sicheren Job bis zur Winterpause. Lausanne-Sport kassiert gegen Lugano die erste Saisonniederlage.
FC Zürich gegen FC Luzern, das ist ein Spiel mit kurzem Spannungsbogen. Nach 22 Minuten ist die Partie praktisch entschieden. Luzerns Captain Lucas foult im eigenen Strafraum Blaz Kramer.
Es gibt Penalty und die Rote Karte für den Brasilianer. Benjamin Kololli schnappt sich den Ball und verwandelt sicher. Es ist die Führung, die bereits eine Minute zuvor durch Kramer fiel, doch wegen Abseits aberkannt wurde.
Mit einem Mann mehr verwaltet der FCZ die Partie und steht sicher wie ein Zentner Stein. Luzern kommt zu keiner wirklichen Chance und muss froh sein, dass der Schiedsrichter ein zweites Abseitstor aberkannt. Weil aber Kololli, Mann des Spiels, auf seiner linken Seite durchbricht, einwärts flankt und aus kurzer Distanz den Arm des grätschenden Schulz trifft, gibt es erneut Penalty.
Marchesano wartet vor leerem Gehäuse
Es kommt zu sonderbaren Szenen. «Soll er den Arm abschneiden?», ruft Goalie Marius Müller. Er will partout nicht in sein Tor stehen, Antonio Marchesano wartet vor leerem Gehäuse auf den Pfiff. Er kommt einfach nicht. Müller steht dann doch noch ins Tor und ist machtlos.
Beim FCZ fehlen in der Anfangsformation zwei Spieler, die jüngst positiv aufgefallen sind. Lasse Sobiech und Assan Ceesay sind gemäss Matchblatt «abwesend». Zugleich wurde am Freitag klar, dass zwei FCZ-Spieler positiv auf Corona getestet wurden. Der FCZ wollte nicht bestätigen, dass es sich dabei um diese beiden Spieler handelte.
Derweil holt sich Massimo Rizzo im dritten Spiel den dritten Sieg. Dies ist ein weiteres Argument für eine längerfristige Anstellung. Wie lange, ist noch unklar. FCZ-Präsident Ancillo Canepa bestätigt bei blue Sport aber, dass der Interimstrainer sicher bis zur Winterpause im Amt bleibt. (czu)
Erste Niederlage für Lausanne
Im fünften Spiel der Saison war es für Aufsteiger Lausanne-Sport soweit, gegen Lugano kam es zur ersten Saisonniederlage. In einer ereignisarmen Partie hatte Lausanne mehr vom Spiel, doch das Tor des Abends erzielten die Gäste aus dem Tessin.
Captain Mirat Majic übernahm in der 10. Minute Verantwortung und verwandelte einen Foulpenalty. Es war das letzte Spiel auf der Pontaise. Das Stadion in Lausanne, das zur WM 1954 eröffnet wurde, hat ausgedient. Nach der Länderspielpause zieht LS ins neue Stade de la Tuilière. (tzi)
Telegramme:
Zürich – Luzern 2:0 (2:0)
50 Zuschauer. – SR Fähndrich.
Tore: 23. Kololli (Foulpenalty) 1:0. 45. Marchesano (Handspenalty) 2:0.
Zürich: Brecher; Omeragic, Nathan, Wallner, Aliti; Domgjoni, Doumbia (60. Hekuran Kryeziu); Tosin, Marchesano (60. Schönbächler), Kololli (84. Winter); Kramer.
Luzern: Müller; Schulz, Alves, Knezevic, Frydek; Ndenge (81. Alounga), Carbonell (68. Bürki); Tasar (29. Sidler), Schaub, Ndiaye (68. Emini); Sorgic.
Bemerkungen: Zürich ohne Britto, Rohner (beide verletzt), Sobiech, Ceesay und Janjicic (alle krank). Luzern ohne Binous, Schürpf, Grether, Burch, Owusu und Schwegler (alle verletzt) und Marleku (krank). 22. Rote Karte gegen Alves (Notbremse). 61. Gelb Rote Karte gegen Tosin (Foul). 66. Pfostenschuss Ndenge.
Verwarnungen: 34. Schaub (Foul). 35. Sorgic (Foul). 39. Tosin (Foul). 47. Nathan (Foul). 54. Doumbia (Foul). 77. Bürki (Foul). 89. Brecher (Foul). 90. Alounga (Foul).
Lausanne-Sport – Lugano 0:1 (0:1)
50 Zuschauer. – SR Dudic.
Tor: 11. Maric (Foulpenalty) 0:1.
Lausanne-Sport: Diaw; Boranijasevic, Elton Monteiro, Loosli, Flo; Schneuwly (88. Tsoungui), Puertas; da Cunha (75. Hysenaj), Brazão (65. Jenz), Zekhnini (65. Geissmann); Guessand.
Lugano: Baumann; Kecskes, Maric, Daprelà; Custodio (85. Lungoyi); Lavanchy, Lovric, Guidotti (76. Covilo), Guerrero (94. Facchinetti); Gerndt (86. Macek), Odgaard (94. Oss).
Bemerkungen: Lausanne ohne Kukuruzovic (gesperrt), Falk, Thomas, Zohouri, Schmidt, Monteiro, Barès (alle verletzt), Lukembila und Turkes (krank). Lugano ohne Ardaiz, Selasi (beide verletzt), Bottani (krank) und Sabbatini (nicht im Aufgebot).
Verwarnungen: Boranijasevic (Foul). 51. Zekhnini (Foul). 75. Schneuwly (Foul).
Zürich
Luzern
Tor für den FCZ!
Jetzt ist es aber offiziell. Benjamin Kololli haut den Ball in den Winkel. Verdiente Führung für den FC Zürich. Dritte Führung im dritten Spiel unter Rizzo.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Wie bitter für den FC Luzern. Die Gäste mit einer Unsicherheit. Es gibt Elfmeter und Rot für Lucas Alves. Der Kapitän kann Kramer nur mit einem Foulspiel stoppen. Da er als letzter Mann agiert muss Fähndrich hier die Rote Karte ziehen.
Tor für den FCZ. Omeragic mit einem überragenden Ball auf Kololli. Der flankt dann direkt in die Mitte und Blaž Kramer köpft via Innenpfosten ein. So hätte es klingen können. Doch das Tor zählt nicht. Abseits.
Wenn es bei Luzern gefährlich wird, dann über die linke Seite von Frýdek. Der Tscheche macht das bisher ganz stark. Wallner hat grosse Probleme mit ihm.
Jetzt trauen sich auch mal wieder die Gäste nach vorne. Ndiaye legt den Ball schön in den Rückraum. Doumbia passt aber auf und schlägt den Ball weg.
Und schon wieder wird es gefährlich. Tosin nimmt Tempo auf und bedient Kramer perfekt. Doch der Winkel ist etwas spitzt. Der Ball fliegt knapp am Tor vorbei.
Erste gute Aktion jetzt vom FCZ. Kololli lanciert Kramer wunderbar mit dem Aussenrist. Der Slowene braucht aber zu lange und spielt den Ball Müller direkt in die Hände.
Kramer bleibt nach einem Luftduell mit Knezevic liegen. Es geht aber weiter für den FCZ-Stürmer.
Martin Frýdek traut sich mal was aus der Distanz. Doch sein Schuss verfehlt das Tor dann knapp. Brecher wäre aber da gewesen.
Der FCZ scheint erstmal passiv zu agieren und überlässt dem FCL den Ball. Die Zentralschweizer suchen aber noch nach Lücken im Abwehrverbund des FCZ.
Bei Luzern geht es jetzt mal schnell nach vorne. Martin Frýdek nimmt über links Tempo auf. Doch Zürich macht in Person von Wallner zu und und kann klären.
Die ersten Minuten laufen eher ruhig ab. Zürich kontrolliert den Ball, aber gross etwas riskieren will hier noch keiner.
Das Spiel läuft. Der FCZ eröffnet das Spiel.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Warm-up
In knapp zehn Minuten geht es hier los. Hier einige Impressionen vom Aufwärmprogramm aus dem Letzigrund.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Hoffnungsträger FCL
Auf Dejan Sorgic ruhen heute alle Hoffnungen im Offensivspiel des FC Luzern. Der Rückkehrer steht auch heute wieder direkt in der Startelf, doch treffen konnte er in dieser Saison erst einmal.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Siegtreffer Marchesano
Für alle FCZ-Fans, hier nochmals der Siegtreffer von Antonio Marchesano aus dem Spiel gegen den FC Basel.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufstellung Luzern
Und so wird der FC Luzern in sein sechstes Saisonspiel gehen:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufstellung FCZ
In folgender Formation wird der FCZ heute auflaufen. Besonders weh tun wird das Fehlen von Abwehrchef Lasse Sobiech. Der Deutsche hatten dem Defensiv-Spiel der Zürcher gerade in den letzten Spielen äusserst gut getan.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Guten Abend
An einem denkwürdigen Abend für die amerikanische Politik steht heute auch noch Super League an. Der FC Zürich empfängt im Letzigrund den FC Luzern.
Die Gäste aus der Zentralschweiz sind in diese Saison alles andere als gut gestartet. Aus den fünf Spielen resultierten zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Damit gehört der FCL zu einem der drei Teams, die bisher noch ganz ohne Sieg dastehen.
Ähnlich sah die Situation auch beim FC Zürich aus. Doch dann kam Massimo Rizzo und krempelte den Laden erstmal um. Aus seinen ersten zwei Spielen holte der Interimstrainer zwei Siege. Ein Erfolg heute könnte das perfekte Bewerbungsschreiben für einen fixen Trainerjob sein.
Anpfiff ist wie immer um 19 Uhr!
Fehler gefunden?Jetzt melden.