Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das gilt ab heute
Grillieren mit Freunden, Musikprobe, Führung im Museum – was darf man jetzt?

Grillfeste unter Freunden sind mit maximal 15 Teilnehmenden wieder erlaubt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wie will der Bundesrat aus dem Lockdown aussteigen?

Die Landesregierung setzt auf Lockerungen in Etappen (hier gehts zum Ticker). Zuerst sollen Aktivitäten mit geringem Ansteckungsrisiko ermöglicht werden, später sukzessive riskantere Aktivitäten. Der erste Öffnungsschritt erfolgt am 1. März, der zweite ist am 22. März vorgesehen, sofern es die epidemiologische Lage erlaubt. Ein besonderes Augenmerk schenkt der Bundesrat den Jugendlichen: Weil sie besonders stark unter dem Lockdown leiden, sollen sie mehrere Zückerchen erhalten.

Ab Montag dürfen die Geschäfte wieder öffnen – gibt es Ausnahmen?

Kleiderläden dürfen am Montag mit Schutzkonzepten wieder öffnen. 

Es können alle Geschäfte öffnen, also auch Läden mit Produkten des nicht täglichen Gebrauchs. Für alle Geschäfte und Einkaufszentren gelten indes Kapazitätsbeschränkungen und eine Maskentragpflicht. In Einkaufszentren dürfen sich nur so viele Personen gleichzeitig aufhalten, wie insgesamt in allen Läden zugelassen sind.

Und die Beizen, dürfen die wieder öffnen? Wenigstens die Terrassen?

Auch Restaurantterrassen bleiben vorerst geschlossen. 

Nein, Gastronomiebetriebe müssen weiterhin geschlossen bleiben, inklusive Aussenbereiche. Geöffnet sind weiterhin nur Take-aways, Schul- und Betriebskantinen sowie Hotelrestaurants für Hotelgäste. Bisher bereits geöffnete Restaurantterrassen in Skigebieten müssen nach dem Willen des Bundesrats schliessen.

Kann ich als Studentin oder Student wieder die Uni-Bibliothek nutzen?

Die Lesesäle der Uni-Bibliotheken und Archive dürfen wieder öffnen. Auch im Lesesaal an den Tischen muss eine Maske getragen werden.

Ist zur Eröffnung einer neuen Museumsausstellung eine Vernissage möglich?

Austellungen etwa in der Fondation Beyeler in Riehen sind wieder erlaubt.

Museen können ab 1. März wieder öffnen. Veranstaltungen sind aber nicht erlaubt, und dazu gehören auch Vernissagen. Führungen in Museen gelten als Veranstaltung und sind deshalb nicht erlaubt.

Die Aussenbereiche der Zoos werden geöffnet. Warum nicht Affenhaus und Vivarium?

An solchen Orten lässt sich der Abstand nur schwer einhalten, auch bei einer beschränkten Zahl von Besucherinnen und Besuchern.

Was gilt für den Sport im Freien und drinnen?

Antworten zu allem, was Mannschafts- und Individualsport betrifft , finden Sie hier.

Wie viele Leute kann ich zu mir nach Hause einladen?

An privaten Veranstaltungen im Familien- und Freundeskreis im Innern dürfen weiterhin maximal fünf Personen teilnehmen. Kinder werden weiterhin auch zu dieser Anzahl gezählt.

Können wir uns im Freundeskreis zu zehnt zum Grillieren treffen?

Trifft man sich draussen im Familien- und Freundeskreis, sind neu bis zu 15 Personen erlaubt. Kinder werden mitgezählt.

Wir planen ein kleines Vereinsfest draussen im Park, mit maximal 15 Personen. Das ist möglich?

Nein, solche Vereins- oder Gemeindeanlässe sind keine spontanen Treffen, sie fallen auch nicht unter die Sonderregelung für private Veranstaltungen (nur Familie und Freunde) oder Aktivitäten in den Bereichen Sport und Kultur; sie gelten vielmehr als Veranstaltungen und sind somit verboten. Dies gilt ebenso für andere Freizeitorganisationen wie Anlässe in Pfarrgemeinden, Quartiervereinen und andere Vereinsaktivitäten.

Unsere jährliche Generalversammlung des Vereins steht an. Können wir sie im Vereinslokal durchführen, mit Maske und Abstand?

Nein. Vereinstreffen, auch Generalversammlungen, gelten als Veranstaltungen, und diese bleiben verboten. Ausnahmen gelten nur in einzelnen Bereichen, etwa für Gottesdienste (bis max. 50 Personen), für Beerdigungen oder politische Versammlungen. Neu sind zudem ab 1. März Treffen etablierter Selbsthilfegruppen in den Bereichen der Suchtbekämpfung und der psychischen Gesundheit erlaubt, und zwar bis zu 10 Personen.

Ist eine Probe der Theatergruppe oder einer Guggenmusik draussen im Wald erlaubt?

Ja, solche Aktivitäten sind bis maximal 15 Personen möglich, mit Maske oder mit Abstand. Eine Theatervorführung mit Publikum ist aber nicht erlaubt, ebenso wenig wie Stadtführungen oder Konzerte draussen – diese gelten als als verbotene Veranstaltungen.

Ist Singen wieder erlaubt?

Bei den Erwachsenen bleibt das gemeinsame Singen im nicht professionellen Bereich ausserhalb des Familienkreises verboten. Für alle Kinder und Jugendlichen bis Jahrgang 2001 ist singen, proben und musizieren möglich, aber ohne Aufführungen vor Publikum.

Was ist für Kinder und Jugendliche bis Jahrgang 2001 neu möglich?

Schon bisher haben Kinder und Jugendliche vor ihrem 16. Geburtstag ein paar Privilegien, etwa im Sport. Sie dürfen Hallenhockey und drinnen und draussen Fussball spielen, an einer Kletterwand üben oder einen Jazztanz proben, ohne eine fixe Obergrenze an Personen. Dieser Spielraum gilt ab 1. März neu auch für Jugendliche bis Jahrgang 2001. Zudem dürfen neu auch Wettkämpfe stattfinden, jedoch ohne Publikum.

Können Musikbands, Jugendorchester und Jugendchöre wieder zusammen proben?

Proben und Konzerte (einschliesslich Chor) sind für Jugendliche neu bis Jahrgang 2001 erlaubt. Aufführungen vor Publikum bleiben verboten, vor allem zum Schutz des Publikums. Proben oder Auftritte können aber gefilmt und online übertragen werden.

Können wir wieder mit den Freunden im Jugendtreff abmachen?

Jugendtreffs können wieder öffnen. Es muss eine Fachperson anwesend sein, und es gilt Maskenpflicht für alle Kinder und Jugendlichen, die älter sind als 12 Jahre. Feste, Discos, Konzerte sind jedoch nicht erlaubt. Es darf auch kein Trinken und Essen ausgegeben werden.

Ein Grillabend unter Kollegen (14 bis 17 Jahre) draussen am Seeufer?

Hier gelten für alle dieselben Regeln: Drinnen sind maximal fünf Personen, draussen maximal 15 Personen erlaubt. Die Erleichterungen für Kinder und Jugendliche bis 20 gelten nur bei Sport, Kultur und Angeboten der Jugendarbeit wie Jugendtreffs oder Pfadi.

Sind Anlässe der Pfadis erlaubt?

Pfadi-Übungen und Ausflüge waren schon bisher möglich. Die Altersstufe wird auch hier per 1. März auf Jahrgang 2001 erhöht.

Am 22. März will der Bundesrat weiter öffnen. Unter welchen Bedingungen?

Für die Beurteilung des nächsten Öffnungsschrittes hat der Bundesrat Richtwerte festgelegt: Die Positivitätsrate soll unter 5 Prozent, die Auslastung der Intensivplätze mit Covid-19-Patienten unter 250 belegten Betten und die durchschnittliche Reproduktionszahl über die letzten 7 Tage unter 1 liegen. Zudem soll die 14-Tages-Inzidenz am 17. März nicht höher sein als bei der Öffnung am 1. März.