Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Stehplätze im Letzigrund
Ausbau der Südkurve? Für die Stadt ist das Thema dringlich

FCZ Fans schreiben Suedkurve und zuenden Pyros im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC Winterthur im Letzigrund, am Mittwoch, 3. April 2024 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Ein weiteres unsägliches Thema!» Ancillo Canepa ist nur bedingt für seine diplomatische Sprachregelung bekannt. Wenn sich der Präsident des FC Zürich über etwas nervt, nervt er sich. Zum Beispiel, wenn es in der Medienkonferenz vor dem Saisonstart um die Stehplätze im Letzigrund geht.

Canepa würde gerne mehr davon haben, weil die Fankurve des FCZ wächst und wächst. Stehplatztickets sind inzwischen ein derart rares Gut, dass Fans Anfang Juli sogar die Nacht vor dem Fanshop verbracht haben, um am Morgen auch wirklich eine Saisonkarte ergattern zu können.

Die Folge ist, dass viele Menschen in die Sektoren neben den Stehplätzen in der Südkurve ausweichen. Dort sind Sitze montiert. «Aber die Hälfte der Leute steht trotzdem», sagt Canepa, «und das ist gefährlich, weil keine Wellenbrecher montiert sind.» Bei einem Gedränge fehlen also die baulichen Massnahmen, um zu verhindern, dass vorne stehende Zuschauerinnen und Zuschauer erdrückt werden.

250’000 Franken für 800 zusätzliche Stehplätze

800 zusätzliche Stehplätze hätte Canepa gerne, um das Problem zu beheben. Rund 250’000 Franken würde der Umbau laut ihm kosten. Er sagt: «Der FCZ würde sich daran beteiligen.» Und es ist ihm wichtig, zu betonen: «Wir würden deswegen kein Ticket mehr verkaufen, es geht mir rein um die Sicherheit.»

Canepas Problem: Der Club ist im Stadion bloss Mieter. Er ist darum darauf angewiesen, dass die Stadt Zürich den Umbau vornimmt. «Aber ich wurde bislang nicht erhört», sagt er auch noch.

Das allerdings könnte sich demnächst ändern. «Prioritär» werde die Frage nach mehr Stehplätzen behandelt, meldet das Sportamt Zürich nämlich auf Anfrage. Man sei derzeit dabei, einen Termin zu finden, an dem sich FCZ, Sportamt, Stadtpolizei und Expertinnen besprechen könnten: «Dieser Austausch, bei welchem Sicherheitsfragen im Stadion besprochen werden, soll zeitnah stattfinden.»

Derzeit gibt es gar keine Stehplätze im Letzigrund

Entscheiden dürfte letztendlich der Stadtrat. Er kann den Umbau anordnen, solange die Kosten tiefer sind als zwei Millionen Franken. Käme er teurer, müsste der Gemeinderat darüber abstimmen. Für den FCZ nicht ganz unwichtig: Die Europameisterschaft der Frauen, die 2025 unter anderem auch im Letzigrund gespielt wird, hat keinen Einfluss darauf, ob es im Sektor D mehr Stehplätze gibt oder nicht.

Gar keine Stehplätze gibt es, wenn der FCZ am Donnerstagabend in der Qualifikation zur Conference League gegen den irischen Vertreter Shelbourne FC antritt. Für Spiele in europäischen Wettbewerben dürfen nur Tickets für Sitzplätze verkauft werden.

Da trifft es sich ganz gut, dass derzeit sowieso im ganzen Stadion Sitzplätze montiert sind. Grund dafür: Der Sonderkongress der Zeugen Jehovas, der letztes Wochenende im Letzigrund stattgefunden hat.