Geglückter SaisonstartDer neue FCZ ist schnell – und zum Auftakt erfolgreich
Mit Juan José Perea und Umeh Emmanuel treffen gleich zwei Neue im ersten Saisonspiel für den FC Zürich. Der 2:0-Sieg der Zürcher kommt nicht ohne Schreckmoment zustande.
Erst ist der Schrecken. 1:0 führt der FC Zürich in der 90. Minute, als Johannes von Mandach auf Penalty für Yverdon entscheidet. Kevin Carlos läuft bereits an, da kommt die Erlösung. Der Schiedsrichter zeichnet das Symbol für den Videobeweis in die drückend heisse Luft.
Nein, es geht nicht um den Elfmeter, der wäre rechtens. Es geht um die Aktion kurz zuvor, als Yverdons Verteidiger Mohamed Tijani den Zürcher Umeh Emmanuel mit einer Notbremse stoppt, der Pfiff aber ausbleibt. Diese Entscheidung revidiert Schiedsrichter von Mandach nach Betrachtung der Bilder. Die Folge: kein Elfmeter für Yverdon, dafür Rot für Innenverteidiger Tijani und Freistoss für den FCZ. Das grosse Bangen der Zürcher ist zu Ende.
Die definitive Erlösung für das Team von Trainer Ricardo Moniz folgt in der Nachspielzeit. Umeh Emmanuel, in der 65. Minute eingewechselt, trifft in der zwölften Minute der Nachspielzeit zum 2:0. Der Sommerzugang beweist erst seine Geschwindigkeit, dann verwandelt er im Stil des eiskalten Vollstreckers.
Alle sieben Neuen spielen
Es ist der zweite Trumpf des FCZ-Sportchefs Milos Malenovic, der an diesem Sommerabend sticht. Das erste Goal hat Juan José Perea erzielt, die Leihgabe des VfB Stuttgart, nach einer Willensleistung. Zuerst nickt der Kolumbianer den Ball am bereits hier unglücklich agierenden Tijani vorbei, dann läuft er 20 Meter und lässt Goalie Paul Bernardoni mit einem harten Flachschuss ins kurze Eck keine Abwehrchance.
Vier der sieben FCZ-Sommertransfers stehen im Stade Municipal in der Startformation, die anderen drei werden eingewechselt. Die neu gewonnene Geschwindigkeit im Spiel des FCZ ist bemerkbar, dass das Team noch nicht eingespielt ist, merkt man ebenfalls. Einen unglücklichen Abend haben die beiden neuen Linksverteidiger. Nemanja Tosic muss sich in der 25. Minute bereits verletzt auswechseln lassen. Sein Ersatz Doron Leidner sieht gleich nach seiner Einwechslung Gelb – und wird schon zur Pause wieder ausgewechselt.
Trotzdem können die Zürcher Schwung mitnehmen in die Qualifikation zur Conference League. Am Donnerstag treffen sie im Hinspiel auf Shelbourne FC, den Leader der irischen Liga. Drei Qualifikationsrunden müssen sie überstehen, wenn sie in die Gruppenphase wollen. Es werden kräftezehrende Wochen. Umso wichtiger, dass den meisten Neuen der Start im FCZ-Dress gelungen ist.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der Ticker zum Nachlesen
Vielen Dank, dass Sie unseren Ticker mitgelesen haben.
102’ Tor FCZ
Tatsächlich! Das Tor von Umeh Emmanuel zählt, er war beim Pass von Chouiar nicht im Abseits. Und wie der 19-Jährige da gegen Bernardoni trifft, das macht ganz viel Lust auf künftige Tore. Sehr kühl, sehr abgezockt.
Der Flügelstürmer ist vom FCZ fix übernommen worden.
101’ Offside-Tor FCZ
Ui, das könnte nochmals angeschaut werden. Emmanuel trifft, wird aber aus dem Abseits zurück gepfiffen. Aber die TV-Bilder scheinen zu zeigen: kein Abseits!
97’ Entscheidungen
Die Entscheidungen übrigens sind meiner Meinung nach alle richtig. Das Foul von Condé hätte einen Elfmeter zur Folge haben müssen. Aber es ist auch richtig, dass sich der VAR meldet und auf die Notbremse von Tijani hinweist. Ein ganz trister Tag für den Innenverteidiger, der schon beim Gegentor sehr schlecht ausgesehen hat.
95’ Wechsel Yverdon
Yverdon hat drei Spieler gewechselt. Aber im allgemeinen Chaos kann ich leider keine Namen nennen. Klar ist: Die Waadtländer werfen jetzt mit einem Mann weniger alles nach vorn.
94’ Chance FCZ
Marchesano hat die Chance, das Spiel zu entscheiden. Aber sein Schlenzer wird von Bernardoni gerade noch um den Pfosten gelenkt.
93’ Nachspielzeit
12 Minuten werden nachgespielt. ZWÖLF!
91’ Rot Yverdon
Der Video-Assistent meldet sich. Und er sagt dem Schiedsrichter, dass er sich die Szene vor dem Penalty für Yverdon anschauen muss. Da zieht Tijani eindeutig Emmanuel zurück. Und das als letzter Mann. Bedeutet: Platzverweis für Tijani statt Elfmeter für Yverdon. Was für eine Schlusspointe dieses Spiels, wenn es denn so bleibt!
90’ VAR
Kevin Carlos läuft an und … es gibt KEINEN Penalty.
89’ Penalty Yverdon
Ui, da hat Tijani gerade noch Glück, dass er nicht Rot sieht für eine Notbremse. Und dann foult Conde auf der anderen Seite im eigenen Strafraum. Penalty für Yverdon.
87’ Wechsel FCZ
Torschütze Perea darf raus. Für ihn kommt der nächste Neuzugang: Fernand Goure.
84’ Moniz
Unser voller Respekt gebührt Ricardo Moniz. Der Trainer des FCZ steht bei 30 Grad im Schatten mit einem Langarm-Trainer mit langen Hosen an der Seitenlinie. In Schwarz. Der Mann scheut die Hitze nicht.
82’ Wechsel Yverdon
Céspedes und Kacuri gehen raus, Sylla und Kone kommen bei Yverdon.
79’ Riesenchance FCZ
Was für ein wunderbarer Pass von Marchesano nach rechts auf Perea. Und der lupft den Ball fast ebenso schön über Bernardoni. Das wäre das 2:0 gewesen, wäre da nicht dieser Loucif aus dem Nichts aufgetaucht. Der Yverdon-Verteidiger wischt den Ball mit einer grossartigen Grätsche gerade noch von der Linie.
72’ Tor FCZ
Debüt-Tor! Perea trifft zur Zürcher Führung.
Eben wollte ich schreiben, dass der Kolumbianer bislang sehr viele Läufe in die Tiefe anzieht, dann aber sehr wenig Torgefahr ausstrahlt. Aber jetzt ist alles anders. Perea geht gegen Tijani in den Zweikampf, überrumpelt ihn – und zieht dann alleine in Richtung Bernardoni los. Am Ende schliesst er sehr überlegt flach ab.
Ein Tor, das er sich eigentlich ganz alleine erarbeitet hat. Das war kein herausgespielter Treffer. Das war eine Einzelleistung des Stürmers. Sportchef Milos Malenovic darf sich ein erstes Mal auf die Schulter klopfen.
Perea ist vom VfB Stuttgart ausgeliehen. Der FCZ besitzt aber eine Option zur definitiven Übernahme. Zuletzt hat er in Rostock gespielt – und eher wenig Torgefahr ausgestrahlt.
68’ FCZ-Sturm
Emmanuel scheint den linken Flügel zu besetzen. Chouiar ist auf die rechte Seite gewechselt. Und es ist Trinkpause.
65’ Nächster Neuzugang
Es kommt der insgesamt sechste Neuzugang zu seinem FCZ-Debüt: Umeh Emmanuel betritt das Feld. Krasniqi mit seinem Turban muss oder darf runter.
Stimmen die Gerüchte, dann haben die Zürcher für Emmanuel über eine Million Franken ausgegeben. Schauen wir mal, wie er sich zurecht findet.
64’ Katic angeschlagen
In der Szene vor der Yverdon-Chance hat sich Katic am Kopf verletzt. Er ist im Luftduell mit dem Kopf von Carlos zusammengeprallt und bleibt danach liegen. Derzeit wird der Hirnerschütterungstest durchgeführt. Es scheint auch für ihn weiter zu gehen.
62’ Chance Yverdon
Wow. Wie Le Pogam diesen Ball ins Aussennetz geschossen hat, ist jetzt nicht einfach zu erklären. Das war eine riesige Chance für Yverdon, die sehr einfach verschenkt worden ist. Es ist Kevin Carlos, der rechts Loucif findet, und der spielt quer auf Le Pogam, der aus sechs Metern völlig frei zum Schuss kommt. Zum Glück für den FCZ ohne Folgen.
61’ Turban für Krasniqi
Bledian Krasniqi hat im Luftduell etwas abbekommen. Er spielt ab sofort mit einem blauweissen Turban. Und weil sein Leibchen blutverschmiert ist, erhält er auch noch ein neues Trikot. Er spielt weiter.
Fehler gefunden?Jetzt melden.