Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geglückter Saisonstart
Der neue FCZ ist schnell – und zum Auftakt erfolgreich

Trifft gleich in seinem ersten Saisonspiel für den FCZ: Umeh Emmanuel.

Erst ist der Schrecken. 1:0 führt der FC Zürich in der 90. Minute, als Johannes von Mandach auf Penalty für Yverdon entscheidet. Kevin Carlos läuft bereits an, da kommt die Erlösung. Der Schiedsrichter zeichnet das Symbol für den Videobeweis in die drückend heisse Luft.

Nein, es geht nicht um den Elfmeter, der wäre rechtens. Es geht um die Aktion kurz zuvor, als Yverdons Verteidiger Mohamed Tijani den Zürcher Umeh Emmanuel mit einer Notbremse stoppt, der Pfiff aber ausbleibt. Diese Entscheidung revidiert Schiedsrichter von Mandach nach Betrachtung der Bilder. Die Folge: kein Elfmeter für Yverdon, dafür Rot für Innenverteidiger Tijani und Freistoss für den FCZ. Das grosse Bangen der Zürcher ist zu Ende. 

Die definitive Erlösung für das Team von Trainer Ricardo Moniz folgt in der Nachspielzeit. Umeh Emmanuel, in der 65. Minute eingewechselt, trifft in der zwölften Minute der Nachspielzeit zum 2:0. Der Sommerzugang beweist erst seine Geschwindigkeit, dann verwandelt er im Stil des eiskalten Vollstreckers.

Alle sieben Neuen spielen

Es ist der zweite Trumpf des FCZ-Sportchefs Milos Malenovic, der an diesem Sommerabend sticht. Das erste Goal hat Juan José Perea erzielt, die Leihgabe des VfB Stuttgart, nach einer Willensleistung. Zuerst nickt der Kolumbianer den Ball am bereits hier unglücklich agierenden Tijani vorbei, dann läuft er 20 Meter und lässt Goalie Paul Bernardoni mit einem harten Flachschuss ins kurze Eck keine Abwehrchance.

Vier der sieben FCZ-Sommertransfers stehen im Stade Municipal in der Startformation, die anderen drei werden eingewechselt. Die neu gewonnene Geschwindigkeit im Spiel des FCZ ist bemerkbar, dass das Team noch nicht eingespielt ist, merkt man ebenfalls. Einen unglücklichen Abend haben die beiden neuen Linksverteidiger. Nemanja Tosic muss sich in der 25. Minute bereits verletzt auswechseln lassen. Sein Ersatz Doron Leidner sieht gleich nach seiner Einwechslung Gelb – und wird schon zur Pause wieder ausgewechselt.  

Trotzdem können die Zürcher Schwung mitnehmen in die Qualifikation zur Conference League. Am Donnerstag treffen sie im Hinspiel auf Shelbourne FC, den Leader der irischen Liga. Drei Qualifikationsrunden müssen sie überstehen, wenn sie in die Gruppenphase wollen. Es werden kräftezehrende Wochen. Umso wichtiger, dass den meisten Neuen der Start im FCZ-Dress gelungen ist.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

59’ Konter FCZ

Das wäre eine sehr gute Kontergelegenheit für die Zürcher gewesen. Aber wenn die dann mit einem Stürmerfoul von Chouiar endet, sagt das alles über die Qualität der Ausführung aus.

55’ Doppelchance FCZ

Mathew ist es leid – er schiesst einfach mal aus 20 Metern. Und dieser Abschluss fliegt nur knapp über das Tor.

Gleich darauf kommt Perea am linken Fünfmetereck zum Schuss. Aber er wählt Wucht über Präzision. Der Versuch geht bloss ins Aussennetz. Da hätte er mehr daraus machen können.

52’ Chance FCZ

Sauthier verliert den Ball im eigenen Strafraum an der Grundlinie, Krasniqi legt zurück auf Marchesano. Und der Tessiner will es ganz fein mit dem Aussenrist machen. Das gelingt leider gar nicht, der Ball fliegt in Richtung Neuenburgersee und holt sich dort vielleicht die Abkühlung, nach der sich ein paar Spieler hier auf dem Feld ebenfalls zu sehnen scheinen.

46’ Chance FCZ

Ui, eine sehr unkonventionelle Abwehraktion von Bernardoni, der eine Art Schussflanke nach vorne abprallen lässt. Perea kann nicht profitieren, obwohl er zum Nachschuss kommt. Aber der hoppelt am Tor vorbei wie ein verspäteter Osterhase.

Höchststrafe?

Es geht weiter. Und was für ein Debüt für die beiden neuen Linksverteidiger des FCZ. Tosic muss in der 25. Minute verletzt raus. Dann kommt Leidner, holt sich gleich Gelb – und wird nach zwanzig gespielten Minuten zur Pause bereits wieder ausgewechselt! Für ihn kommt Wallner.

Und bei Yverdon kommt Topskorer Kevin Carlos zur Pause.

Pause

Pause im Stade Municipal. Der FCZ hat bereits den ersten Verletzten zu beklagen: Nemanja Tosic hält sich nach 24 Minuten die Achillessehne und muss sich auswechseln lassen.

Ansonsten hält sich die Aufregung in Grenzen. Es ist nicht so, dass sich die Teams verstecken würden. Aber es fehlt noch an Abstimmung und auch an Qualität vor den beiden Toren.

Was nicht ist, kann ja noch werden. Wir harren gespannt, was die zweite Halbzeit bringen kann.

45’+2 Chance Yverdon

Gerade, als alle gedanklich schon in der Pause sind, beweist Yanick Brecker, dass wenigstens er noch wach ist. Nach einem weiten Ball von Goaliekollege Bernardoni auf der anderen Seite, taucht plötzlich Komano vor dem FCZ-Keeper auf. Aber der reagiert schnell – und hat den Ball.

Nachspielzeit

Es werden drei Minuten nachgespielt.

43’ Ecke Yverdon

Diese Flanke hätte Katic durchlassen können, Goalie Brecher stand fangbereit da. Es gibt aber Corner. Dieser fliegt dann Brecher genau in die Hände. Womit der Ball genau da ist, wo er ein paar Sekunden zuvor auch schon hätte landen können.

41’ Schuss FCZ

Gleich nach dem nicht gegebenen Elfmeter schiesst Chouiar aus rund 16 Metern. Der Ball geht über das Tor. Aber wenigstens einigermassen knapp. Wir nehmen derzeit alles, was wir kriegen können.

41’ FCZ will Penalty

Perea ist viel unterwegs. Er fliegt aber auch gerne. Jetzt liegt er gerade im Strafraum von Yverdon. Die Wiederholung zeigt, dass er da sehr, sehr leicht abhebt gegen Tijani.

39’ Fast Chance FCZ

Das sah nach einem tollen Pass von Krasniqi aus. Aber danach scheitert Perea erstens an Bernardoni. Und zweitens war es auch noch Abseits. Da ist der Kolumbianer etwas zu früh gestartet.

38’ Ecke Yverdon

Sagen wir mal: Diese Befreiungsaktion von Kryeziu sah jetzt nicht sonderlich elegant aus. Folge ist der erste Corner für Yverdon. Und der bleibt genau so folgenlos wie die beiden Zürcher Versuche.

36’ Ecke FCZ

Leidner mal am gegnerischen Strafraum. Seine flache Hereingabe führt zum zweiten Eckball der Partie. Aber der endet mit einem Foul von Kryeziu an Sauthier.

30’ Foul Leidner

Hui, das war knapp. Doron Leidner grätscht Kacuri kurz vor dem Strafraum ab. Freistoss und Gelb statt Elfmeter. Kein guter Beginn für den Israeli in dieses Spiel. Auch wenn man bei diesen Temperaturen ja nicht von einem Kaltstart sprechen kann. «30 Grad und schwül» sei es im Stade Municipal, meldet Loris Brasser, unser Mann vor Ort. Und er sitzt ja gemütlich im Schatten der Haupttribüne.

Der Freistoss geht dann reichlich ereignislos am Zürcher Tor vorbei.

29’ Chance Yverdon

So richtig bemerkt hat es keiner, weil Céspedes’ Kopfball nach hinten wegspickt anstatt in Richtung Tor. Aber das war nach einem Einwurf eigentlich die erste Chance für Yverdon. Aus Zürcher Sicht gut, dass da nicht Carlos stand – sondern Céspedes.

25’ Wechsel FCZ

Mit Doron Leidner kommt der fünfte Sommerzugang beim FCZ. Allerdings bleibt es bei vier Neuen auf dem Platz. Er kommt nämlich für Linksverteidiger Tosic, dessen Debüt für Zürich also nach bloss 24 Minuten mit einer Verletzung endet.

22’ Kein Carlos

Während beim FCZ Okita nicht mit dabei ist, fehlt bei Yverdon der Topskorer der vergangenen Saison. Kevin Carlos sitzt zwar immerhin auf der Bank. Aber dass er nicht von Anfang an mitspielt, dürfte dafür sprechen, dass er den Club verlassen wird. Bei zwei Millionen Franken soll der Preis liegen, den Yverdon für den Brasilianer verlangt. Scheint mir nicht all zu viel zu sein.

22’ Fluider Aufbau

Der FCZ ist im Spielaufbau viel unterwegs. Mal ist es Condé, der sich zwischen die eigenen Innenverteidiger fallen lässt. Mal eilt Mathew dem Ball entgegen, mal Chiumiento, mal Krasniqi.

19’ Gelb Yverdon

Céspedes sieht Gelb für ein Foul an Condé, das er sich verdient hat. Zuvor hat Le Pogam Glück, dass sein Foul an Chouiar an der Strafraumgrenze nicht geahndet wird. Das wäre eine sehr gute Freistossposition gewesen.