Tickets für die SüdkurveFCZ-Fans stehen um 4 Uhr an – Präsident Canepa will mehr Stehplätze
Die Saisonkarten für die Südkurve sind begehrt: Vor dem FCZ-Fanshop stehen Fans stundenlang Schlange. Der FCZ-Präsident fordert eine grössere Kurve.
Vor dem FCZ-Fanshop an der Werdstrasse haben sich die Fans auf Klappstühlen niedergelassen, andere sitzen auf dem Trottoir, andere vertreiben sich die Zeit mit Fussballspielen, bis der Shop um 10.30 Uhr öffnet.
300 Karten im Verkauf
Die Fans ganz vorne in der Reihe haben sich schon am Dienstagabend vor dem Laden eingefunden und dort die ganze Nacht verbracht, wie berichtet wird. Es soll sogar eine Grillparty vor dem Fanshop gegeben haben.
Ein FCZ-Fan steht etwas weiter hinten in der Warteschlange. Er stehe schon seit 4 Uhr morgens an, sagt der 15-jährige Sekschüler aus dem Kreis 4. Es sollen nur gerade rund 300 Saisonkarten für die Südkurve in den Verkauf kommen, sagt er. Dabei gehe es um jene Saisonkarten, die nicht verlängert worden sind. «Für die da hinten wird es schwierig», meint er etwas mitleidig mit Blick auf die lange Warteschlange hinter ihm.
Ein anderer FCZ-Fan macht unterdessen mit einem Kehrichtsack in der Hand die Runde und sammelt den auf dem Trottoir liegenden Abfall der Wartenden ein.
«Ein riesiges Jugendhaus»
Für die Saisonkarte muss der 15-Jährige 210 Franken bezahlen, für über 18-Jährige kostet sie 320 Franken.
Insgesamt hat der FCZ für die kommende Saison bereits rund 8000 Saisonkarten abgesetzt; für die abgelaufene Saison waren 9000 Saisonkarten verkauft worden. Der Zuschauerschnitt lag bei knapp 16’000 Fans.
Die Nachfrage nach Südkurve-Saisonkarten sei gross, sagt ein 19-jähriger Lernende aus Zürich. Seit dem Meistertitel des Clubs vor zwei Jahren verzeichne die Südkurve einen stetigen Zulauf: «Das ist ein riesiges Jugendhaus.»
«Cillo sollte den Sektor D im Letzigrund vergrössern», schlägt ein anderer wartender FCZ-Fan vor. Der Vorschlag richtet sich an FCZ-Präsident Ancillo Canepa.
FCZ-Präsident fordert 800 neue Stehplätze
Ancillo Canepa selbst möchte das auch. Der Verein habe bei der Stadt einen Antrag gestellt, den Stehplatz-Sektor um rund 800 Plätze zu erweitern und mit Wellenbrechern auszustatten, sagt Canepa auf Anfrage. Hinter der Idee stünden hauptsächlich Sicherheitsaspekte.
Zahlreiche Fans würden derzeit auf den Sitzplatz-Sektor hinter dem Tor ausweichen und dort das Spiel trotzdem stehend schauen. Weil es dort aber keine Wellenbrecher habe, sei dies gefährlich, so der FCZ-Präsident. «Ich selbst habe als Jugendlicher eine solche Situation im damaligen Letzigrund-Stadion erlebt und bin fast erdrückt worden», sagt Canepa weiter.
Gespräche mit Matchbesucherinnen und -besuchern hätten ihm bestätigt, «dass das Fehlen von Stehplatzkapazität und von Wellenbrechern immer wieder gefährliche Situationen heraufbeschwört».
Canepa hat der Stadt auch einen Kostenvorschlag unterbreitet. Eine Westerweiterung der Südkurve würde rund 250’000 Franken kosten. «Wir haben uns auch bereit erklärt, einen Teil dieser Kosten zu übernehmen, obwohl wir nicht Eigentümer des Stadions sind, sondern nur Mieter.» Ein offizielles Feedback der Behörden habe der FCZ aber noch nicht erhalten. Gemäss einem Sprecher des Schul- und Sportdepartements ist Canepas Antrag in Prüfung.
Fehler gefunden?Jetzt melden.