FCW – FCZ im Liveticker zum NachlesenZürich fährt im Kantonsderby drei wichtige Punkte ein
Der FC Zürich gewinnt auswärts gegen den FC Winterthur. Dabei ging der FCW zuerst in Führung.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
28’ – Wieder Ecke
Die Corner scheinen heute Nachmittag wirklich das Erfolgsrezept zu sein. Nach einem Winterthurer Eckball segelt der Ball nur knapp über das Zürcher Gehäuse ins Toraus.
26’ – Das Tor zum 1:2
Ecken-Hattrick auf der Schützenwiese – wie bei den ersten beiden Treffern führt ein Corner zum Torerfolg. Es ist praktisch eine Kopie des Ausgleichs: Hornschuh bringt am zweiten Pfosten den Ball nochmals ins Zentrum. Dort steht Katic und bringt den FCZ sehenswert via Fallrückzieher in Front.
25’ – 2:1 für den FCZ
Katic trifft wieder nach einer Ecke. Zürich führt auf der Schützenwiese.
24’ – Gelbe Karten
Baroan und Marchesano sehen die ersten beiden gelben Karten des Spiels.
22’ – Das Tor zum 1:1
Auch der FCZ schlägt nach einer Ecke zu. Hornschuh macht die lange Flanke nochmals heiss und findet per Kopf Oko-Flex, welcher den Ball zum 1:1 im Tor unterbringt.
21’ – Der FCZ gleicht zum 1:1 aus
Oko-Flex ist nach einem Corner für die Zürcher erfolgreich.
20’ – Kein Elfmeter
Der auffällige Ltaief setzt sich erneut gekonnt gegen mehrere Zürcher durch. Wie er sich danach im Sechzehner fallen lässt, ist seines bisherigen Auftritts unwürdig. Schiedsrichter San lässt zurecht weiterspielen.
17’ – Das Tor zum 1:0
Fofana taucht im Zürcher Sechzehner auf und holt eine Ecke heraus. Diese wird von Brecher nur ungenügend weggefaustet. Im Durcheinander landet der Ball bei Arnold, welcher das Leder in die Maschen drischt. Die Führung ist nicht zwingend, geht aber durchaus in Ordnung. Winterthur ist in dieser Startviertelstunde präsenter.
16’ – 1:0 für Winterthur
Tor für den FCW, Arnold trifft für die Gastgeber.
15’ – Foul an Stillhart
Stillhart bleibt nach einem Zusammenprall mit Hornschuh liegen. Das Foul hat aber keine Folgen. Weder für Stillhart, der weiter machen kann, noch für Hornschuh, welcher um die Verwarnung herumkommt.
14’ – Ltaief versucht es
Stillhart lässt sich vermehrt zwischen die Innenverteidiger fallen, um das Aufbauspiel des FCW anzukurbeln. Sein schöner Seitenwechsel landet bei Ltaief, welcher es aus grosser Distanz versucht. Das Spielgerät fliegt aber weit am Tor von Brecher vorbei.
12’ – Winterthur am Ball
Aktuell lässt sich eine längere Winterthur Ballbesitzphase vermelden. Aber auch den Hausherren gelingt es noch nicht, wirklich gefährlich ins Angriffsdrittel vorzudringen.
9’ – Ausgeglichene Startphase
Auch wenn Winterthur etwas präsenter wirkt – die grossen Strafraumaktionen lassen noch auf sich warten. Nun gelingt es Hornschuh, das Winterthurer Aufbauspiel zu unterbinden. Sein Pass findet jedoch daraufhin keinen Zürcher Abnehmer.
7’ – Dante verliert den Ball
FCZ-Coach Moniz winkt ein erstes Mal ab, weil Dante ein Ball unter dem Fuss hindurch rutscht. Es ist zweifelsohne noch nicht der Beginn, welchen man sich aus Zürcher Sicht erwünscht hatte.
5’ – Aktiver FCW
Der FCW ist die aktivere Mannschaft in diesen Startminuten. Zwar besitzt Zürich etwas mehr den Ball, Winterthur ist allerdings sehr aufsässig und kommt nun zu einem ersten Freistoss aus guter Position. Schneiders flache Flanke bleibt aber beim ersten Verteidiger hängen.
3’ – Erster Aufreger
Erster Szenenapplaus für den wirbelnden Ltaief, welcher tief in der eigenen Platzhälfte den Ball erobert. Kurz darauf steckt Schneider zu Gantenbein durch, dessen Hereingabe landet auf dem Tor von Brecher. Der Zürcher Schlussmann kann aber parieren.
1’ – Anstoss
Der Ball rollt auf der Schützenwiese. Zürich stösst an.
Gleich geht’s los
Die Mannschaften haben das Feld betreten. Der FCZ-Anhang erinnert in einer eindrücklichen Choreo an die magischen Europacup-Nächte der Zürcher. «Ziit für paar neui», lassen sie verlauten. Beim FCW müssen diese Kapitel Vereinsgeschichte noch geschrieben werden. Die Gastgeber werden vor diesem packenden Kantonsderby somit nicht minder motiviert sein.
Die Tabellensituation
FCW gegen FCZ – das Duell um den fünften und letzten Europacup-Platz. Wer dies vor einem Jahr so getippt hätte, wäre nun ein gutes Stück reicher. In der vergangenen Spielzeit machten Winterthur und Zürich noch den vorletzten Rang untereinander aus.
Vor der heutigen Partie liegt der tabellarische Vorteil bei den Eulachstädtern, welche vier Runden vor Schluss mit einem Punkt Vorsprung auf den FCZ vom begehrten 5. Platz grüssen. St. Gallen, welches heute Servette empfängt, belegt mit vier Zählern Polster Platz 4. Im Kantonsderby geht es also nicht nur darum, das Gegenüber auf Distanz zu halten. Auch ist es heute für beide Teams möglich, den Anschluss zum FCSG wiederherzustellen.
Die Aufstellungen
Der FC Winterthur beginnt wie gewohnt im 4-2-3-1. Er muss jedoch auf der linken Abwehrseite etwas improvisieren. Tobias Schättin ist noch nicht ganz fit, er sitzt nur auf der Bank. Dafür spielen mit Adrian Gantenbein und Silvan Sidler zwei gelernte Rechtsverteidiger.
FCW: Keller; Gantenbein, Arnold, Lekaj, Sidler; Durrer, Stillhart; Ltaief, Schneider, Fofana; Baroan.
Der FC Zürich hingegen muss unter anderem aufgrund von Sperren umstellen. Er beginnt zudem wieder in einem 4-4-2 mit Rhombus. Das tat er bereits bei der Premiere von Moniz als Trainer.
FCZ: Brecher; Conceiçao, Katic, Kryeziu, Dante; Hornschuh, Krasniqi, Mathew, Marchesano; Okita, Oko-Flex.
Fehler gefunden?Jetzt melden.