FCW – FCZ im Liveticker zum NachlesenZürich fährt im Kantonsderby drei wichtige Punkte ein
Der FC Zürich gewinnt auswärts gegen den FC Winterthur. Dabei ging der FCW zuerst in Führung.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das war’s von uns
Wir bedanken uns, dass Sie die heutige Partie hier im Liveticker verfolgt haben und wünschen eine schönen Restsonntag.
Zürich gewinnt das Kantonsderby
Auch in der Nachspielzeit lässt der FCZ nichts mehr anbrennen und bringt die drei Punkte sicher ins Trockene. Die Schlussminuten wurden von Fouls und nachfolgenden Diskussionen statt von Strafraumszenen geprägt. So fährt Zürich einen enorm wichtigen Sieg ein und zieht an Winterthur vorbei. Damit nimmt man den letzten Europacup-Platz vorerst ein und ist nun erster Verfolger St. Gallens, welches heute Nachmittag Servette empfängt.
Das Spiel ist aus
Der FCZ siegt in Winterthur mit 3:1.
94’ – Gelbe Karte
Kurz vor Schlus wird es hier nochmals heiss. Dante sieht nach einer rüden Intervention gegen Di Giusto gelb. Arnold lässt ihn zusammen mit weiteren Winterthurern wissen, was er von dieser Aktion hält.
92’ – Gelbe Karte
Arnold legt Krasniqi und holt sich zurecht den gelben Karton ab.
91’ – Die Nachspielzeit
Dem FCW geht die Zeit aus, Zürich wird diesen Sieg ungefährdet über die Zeit bringen. Vier Minuten Nachspielzeit trennen den FCZ von drei wichtigen Punkten im Kampf um Europa.
88’ – Di Giusto schliesst ab
Winterthur versucht hier nochmals alles, aber der Aufwand ist bislang noch nicht von Erfolg gekrönt. Nun ist es Di Giusto, welcher es volley versucht. Das Leder fliegt aber übers Tor hinweg – Abstoss bei Brecher.
86’ – Chance FCW
Arnold steigt empor und bringt den Ball per Kopf aufs Tor. Brecher lenkt den Ball über die Latte.
86’ – Zürich agiert abgeklärt
Der FCW ist hier zunehmend im Ballbesitz, schafft es aber einfach nicht in den Zürcher Sechzehner vorzudringen. Der FCZ verteidigt in dieser Schlussphase bislang sehr abgeklärt. Nun bietet sich Winterthur aber aus einer gefährlichen Freistossposition die Chance zum Anschlusstreffer.
83’ – Bajrami schliesst ab
Stattdessen kommt der FCZ zu einer Möglichkeit zum 4:1. Krasniqi lanciert Debütant Bajrami. Wieder reagiert Keller hervorragend auf den Abschluss des Zürchers.
82’ – Die Schlussphase
Winterthur strahlt aktuell zu wenig Torgefahr aus, um an der sich abzeichnenden Niederlage noch etwas ändern zu können. Rund zehn Minuten trennen den FCZ auf der Schützenwiese von einem wichtigen Sieg.
79’ – Kann der FCW reagieren?
Winterthur versucht hier nochmals zurückzukommen. Di Giustos Abschluss zischt nur knapp am linken Pfosten vorbei. Ausserdem wechselt Rahmen nochmals und stellt auf eine Dreierkette um: Lüthi und Zuffi kommen für Durrer und Sidler ins Spiel.
77’ – Lekaj scheitert
Nach einem weiteren Standard legt Arnold per Kopf auf Lekaj auf. Der Winterthurer Captain scheitert am gut reagierenden Brecher.
74’ – 3:1 für den FCZ
Dante setzt sich an der Strafraumgrenze durch und erwischt Keller oben rechts. Für den Winterthurer Schlussmann gab es nichts zu halten. Dafür bekleckerte sich die FCW-Abwehr bei diesem Gegentreffer erneut nicht mit Ruhm.
73’ – Marchesano scheitert
Krasniqi findet im Sechzehner Marchesano. Dieser scheitert an Keller, welcher mit einem prächtigen Reflex pariert. Kurz darauf kommt Daprelà für Marchesano.
70’ – Wechsel
Auch Zürich tauscht nochmals: Tsawa ersetzt Hornschuh.
69’ – Doppelwechsel
Turkes und Burkart kommen bei Winterthur für Ltaief und Baroan.
66’ – Ltaief entwischt
Ltaief zieht davon und wird im Strafraum zu Boden gebracht. Der Winterthurer Anhang fordert lautstark einen Penalty. San winkt aber auch nach Konsultation des Videoschiedsrichters ab.
64’ – Doppelwechsel
Oko-Flex und Okita machen Platz für Afriye und Bajrami. Letzterer kommt in seiner Geburtsstadt zu seinem Debüt in der Super League, nachdem das Jungtalent unter der Woche einen Vertrag bis 2028 unterschrieben hatte.
62’ – Noch rund eine halbe Stunde
So langsam bricht hier die Schlussphase heran. Aktuell bringt sich kein Team hervor, um am Spielstand etwas zu ändern. Wie schnell es aber gehen kann, zeigte uns die erste Halbzeit, als drei Tore innert neun Minuten fielen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.