Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nach Niederlage gegen Rayo Vallecano
Barcelona trennt sich von Koeman – B-Trainer übernimmt vorübergehend

1 / 3
Die Trennung kommt in einem schwierigen Moment: Der FC Barcelona ist hoch verschuldet. 
Nachdem der FC Barcelona in der spanischen Liga auf den neunten Platz abgerutscht ist, hat der FC Barcelona die Trennung von seinem Cheftrainer bekanntgegeben. 
Ronald Koeman wurde im Sommer 2020 für zwei Jahre verpflichtet. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der FC Barcelona hat sich von seinem Trainer Ronald Koeman getrennt. Die Entscheidung sei am Mittwochabend nach dem 0:1 bei Rayo Vallecano in der spanischen Liga gefallen, teilte der Fussballclub kurz nach Mitternacht auf seiner Internetseite mit. Bis die Vereinsführung einen neuen Trainer findet, wird die Mannschaft von Sergi Barjuan trainiert. Der einstige Barça- und Atlético-Spieler war zuvor Trainer der B-Mannschaft der Katalanen.

Nach dem schlechten Start in die laufende Saison wurde vermutet, dass Koeman nur deshalb so lange im Amt blieb, weil die finanziellen Probleme so gross waren. Der Club sitzt aktuell auf Schulden von 1,3 Milliarden Franken.

FC Barcelona nach zehn Spielen fernab der Spitze

Barcelona liegt nach zehn Spielen als Neunter im Tabellen-Mittelfeld fernab der Spitze und der Champions-League-Plätze. In der Königsklasse droht in der Gruppe mit dem FC Bayern München bereits das frühe Aus vor der K.o.-Phase. Von den vergangenen sechs Pflichtspielen hat Barça vier verloren.

Barça hatte Koeman im Sommer 2020 verpflichtet und ihm damals einen Zweijahresvertrag gegeben. Zuvor war der 58-Jährige Nationaltrainer der Niederlande. Koeman trat die Nachfolge von Quique Setién an, der nach einer 2:8-Niederlage gegen Bayern München im Viertelfinal der Champions League auf neutralem Boden wegen Covid-19 entlassen wurde.

SDA/sys