Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Später Ausgleich in Sitten
Ein 1:1, das sich für den FCZ wie ein Sieg anfühlt

Die Emotionen kochen hoch. So hoch, dass es schwer ist, den Überblick zu behalten. Erst sieht Sion-Trainer Tramezzani die Rote Karte. Dann wird Schiedsrichter Sandro Schärer vom Videoschiedsrichter angewiesen, sich das Foul von Cipriano noch einmal anzusehen. Dies tut er. Und verweist den Sion-Spieler des Feldes. Zu sieben Gelben kommt bei den Wallisern nun auch noch eine zweite Rote Karte hinzu.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Schlussphase in einer harten, intensiven Partie ist angebrochen. Und den Zürchern bietet sich in Überzahl die grosse Chance, das 0:1 durch Wesley in der 62. Minute auszugleichen und die erste Niederlage seit Ende September doch noch abzuwenden. Erst will den Zürchern mit einem Spieler mehr wenig gelingen, bei Anbruch der letzten Minuten wird der Druck des Leaders aber immer grösser. Als Schiedsrichter Schärer anzeigt, dass sieben Minuten nachgespielt werden, liegt der Ausgleich in der Luft.

Noch einmal wird es emotional im Tourbillon. Die fünfte Minute der Nachspielzeit läuft schon, als Cavaré den eingewechselten Gogia im Strafraum foult. Schärer übersieht die Szene, erneut wird er vom VAR angewiesen, sich ein Foul noch einmal anzusehen. Dann entscheidet er auf Penalty für den FCZ.

Marchesano läuft an. Und verwandelt in der 97. Minute eiskalt. Die Zürcher bejubeln das 1:1 mit ihren mitgereisten Fans ausgelassen. Nach neun Siegen in Folge lässt der Leader erstmals wieder Punkte liegen. Und trotzdem fühlt sich das Unentschieden wie ein Sieg an.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

62' Tor für Sion

Und dann haben wir hier ein erstes Tor: Erst noch verzieht Baltazar. Dann aber tankt sich Wesley durch die FCZ-Abwehr und schlenzt den Ball mit dem rechten Fuss von der Strafraumgrenze aus ins Tor. Brecher ist chancenlos.

61'

Sion kombiniert, Itaitinga legt für Cipriano im Strafraum auf. Dieser zieht von der linken Seite mit links ab, FCZ-Goalie Brecher reagiert mit dem Fuss prächtig – die beste Chance des Spiels.

60'

Aliti sieht als erster FCZ-Spieler die Gelbe Karte. Er war nicht vorbelastet und kann gegen den FC Basel spielen.

59'

Der Regisseur zeigt kurz FCZ-Stürmer Ceesay. Gut, sonst hätten wir glatt vergessen, dass er mitspielt.

56'

Nur einmal haben die Zürcher in dieser Saison kein Tor erzielt, das war am 11. September beim 0:4 in Bern. Lang ist's her!

54'

Ein guter Schnittstellenpass von Doumbia. Marchesano findet am Sittener Strafraum plötzlich Raum vor. Sein Schuss bereitet Fickentscher keine Probleme. Kurz darauf hat Marchesano erneut eine Chance – diesmal wird er geblockt.

51'

Aliti bricht aus der defensiven Dreierkette aus und stösst nach vorne. Seine Flanke segelt an Freund und Feind vorbei. Der FCZ wartet noch auf eine erste Chance nach der Pause.

49'

Vier seiner sechs Tore hat Gnonto nach Einwechslungen erzielt. Wird er hier erneut zum FCZ-Glücksbringer?

46'

Beim FCZ kommt Edeljoker Gnonto für den harmlosen Tosin. Weiter gehts.

Dzemaili zufrieden

Der FCZ-Routinier zeigt sich im Interview mit Blue nicht unzufrieden mit dem Auftritt der Gäste. Und meint dann, ein Tor habe man ja noch immer erzielt. Was er meint: Die Zürcher haben in dieser Saison fünfzig Treffer erzielt – das ist gemeinsam mit YB Bestwert.

Pause

0:0 steht es, wir sehen hier Kampf statt Kunst. Und hoffen auf eine bessere zweite Hälfte. Wir sind gleich zurück!

45+2'

Und dann sehen wir noch die beste Chance des Spiels: FCZ-Vorkämpfer Doumbia zieht von der Strafraumgrenze aus ab. Sein Schuss streift am linken Pfosten vorbei. Beinahe hätte der FCZ hier die erste Halbzeit mit einem Knall beendet.

45+1'

Zwei Minuten werden in der ersten Halbzeit nachgespielt.

45'

Noch ein letztes kerniges Foul vor der Pause? Berardi grätscht Tosin von hinten um, die schon vierte Gelbe Karte für Sion ist die Folge.

42'

Will Fickentscher hier für Spannung sorgen? Jedenfalls verkommt der Klärungsversuch des Sion-Goalies mit seiner Faust zur Slapstick-Einlage. Corner für den FCZ. Wieder wirkt Fickentscher nicht stilsicher. Aber: Diesmal bringt er den Ball aus der Gefahrenzone.

38'

Ansatz einer Konterchance für Sion. Cavaré hat etwa so viel Gefühl in seinem Fuss wie sein Präsident Christian Constantin im Umgang mit Trainern. Der Pass gerät viel zu steil. Chance vertan.

35'

Die Partie hat etwas Fahrt aufgenommen, aber wirklich nur etwas: Diesmal nähert sich Sion dem FCZ-Tor an, Stojilkovic bringt seinen Fuss nicht wie gewünscht an den Ball. Dieser landet nach Bogenlampe in den Pranken von Brecher.

32'

Nächster Freistoss für den FCZ. Diesmal kann Sion den Flankenball nur bis zu Boranijasevic klären. Dessen Schuss fliegt deutlich am Tor vorbei.

30'

Freistoss für den FCZ. Der Ball kommt zur Mitte, Kryeziu setzt sich durch. Sein Kopfall ist unplatziert und kann Sion-Goalie Fickentscher – natürlich bildlich gesprochen – nur ein müdes Lächeln abgewinnen.

28'

Tosin ist ja durchaus ein schneller Mann. Dieser Ball ist aber selbst für ihn zu steil. Der FCZ-Angriff verpufft – und wir fragen uns: Werden wir überhaupt ein Tor sehen?