Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Expansion in Zürich
Die Drogeriekette Müller will auch in die Innenstadt

Eine weitere Müller-Filiale ist beim Stauffacher unweit des Bahnhofs Selnau geplant.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Parfums, Strümpfe, Bodylotions, Bionahrung, Stifte, Games: Demnächst werden die Franz-Carl-Weber-Filialen (FCW), die auf Spielzeug spezialisiert sind, in Shops der Drogerie Müller umgewandelt. Der Gemischtwarenladen Müller verkauft fast alles, auch Spielzeug. Die klassischen FCW-Läden werden verschwinden. Nicht nur in Zürich, in der ganzen Schweiz. Dies wurde Anfang Woche bekannt. Bereits letzten Sommer war das Zürcher Traditionshaus von der Drogeriekette Müller übernommen worden.

Die grosse FCW-Filiale am Bahnhofplatz wird als Müller-Shop weitergeführt. Ebenfalls in eine Müller-Filiale umgewandelt wird der Franz-Carl-Weber-Laden in Altstetten. Geplant ist aber noch eine weitere Müller-Filiale, die nichts mit einem Franz-Carl-Weber-Laden zu tun hat: Seit ein paar Tagen hängt am Schaufenster beim Stauffacher ein Plakat, das per 26. April eine Müller-Filiale ankündigt. In einem ehemaligen Laden des Schuhgeschäfts Vögele.

Weitere grosse Verkaufsflächen gesucht

Ob in Zürich noch mehr Müller-Läden geplant sind, war beim Verantwortlichen der Expansion nicht in Erfahrung zu bringen, Anfragen dieser Zeitung blieben unbeantwortet. Tatsache ist, dass das 71-jährige Unternehmen mit Sitz in Unterfahlheim bei Ulm Wachstumspläne hat. Ein eigenes Kapitel auf der Website zum Thema Expansion fokussiert auf den Standort Schweiz. Dort ist eine Art Annonce platziert.

Wer eine Verkaufsfläche mit einer Grösse von mindestens 800 Quadratmetern in der Stadt oder einem Shoppingcenter kennt, kann sich beim Unternehmen melden. Zudem sind Dutzende «krisensichere» Stellen ausgeschrieben, auch im Raum Zürich.

Das orange Logo wird bald sichtbarer sein.

Müller versucht nicht zum ersten Mal, in der Zürcher Innenstadt Fuss zu fassen. Sechs Jahre lang, von 2005 bis 2011, gab es im Untergeschoss des Jelmoli eine Filiale. Sie wurde geschlossen, weil sie nicht mehr zum damals neuen, nobleren «House of Brands»-Konzept des Warenhauses passte. Dieses schliesst nun Ende Jahr.

Im Raum Zürich war die Drogeriekette bisher an mehreren Standorten präsent, so unter anderem in Winterthur, Adliswil, Wädenswil, Hinwil, Uster und Dietikon.

Über 900 Filialen in 8 Ländern

Wie ein Augenschein am Donnerstag im bisherigen Franz-Carl-Weber-Stammhaus am Bahnhofplatz zeigte, stehen dort schon Snacks und Getränke in Verkaufsboxen mit dem Müller-Logo parat. Und bestellt man online Produkte über die Müller-Website, wird der 8. April als voraussichtlicher Abholtag in der Franz-Carl-Weber-Filiale am Bahnhofplatz angegeben.

Insgesamt betreibt Müller über 900 Filialen in 8 Ländern. Nicht nur in Deutschland und der Schweiz, sondern auch in Spanien, Österreich und Kroatien.