AboNach Katastrophenjahr 2024Ist Europas Autoindustrie noch zu retten?
Gewinneinbruch, Stellenabbau, Streiks: 2024 war hart für die europäischen Fahrzeughersteller. Ein Überblick, wie es zur Krise kam – und ob 2025 besser wird.

Tausende Autos, die keiner will: Auf einem Parkplatz im deutschen Essen stehen unverkaufte Neuwagen im Wert von 300 Millionen Euro.
Foto: Ina Fassbender (AFP)
In Kürze:
- Deutsche Autobauer wie BMW, Mercedes und VW kämpfen mit massiven Krisen.
- Coronaeffekte und Gewinne in China hatten die Probleme kaschiert.
- In der Elektromobilität haben deutsche Autobauer China wenig entgegenzusetzen.