Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Viel kritisierte Käfighältung
Estland verbietet Pelztierfarmen – Betriebe müssen schliessen

Tierschützer hatten die Käfighaltung in den Pelztierfarmen immer wieder als grausam kritisiert.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Pelztierfarmen werden in Estland in Zukunft verboten sein – bis Ende 2025 müssen die verbliebenen Betriebe schliessen. Im Parlament von Tallinn stimmten am Mittwoch 55 Abgeordnete für eine entsprechende Gesetzesänderung, 19 waren dagegen. Verboten wird damit die Zucht und Tötung von Tieren mit dem alleinigen Ziel, Pelze zu gewinnen.

Tierschützer hatten die Käfighaltung in den Pelztierfarmen immer wieder als grausam kritisiert. Sie sprachen nun von einem «historischen Sieg». «Wir arbeiten seit Jahren dafür und freuen uns sehr, dass Estland als erster baltischer Staat Pelztierfarmen verboten hat», sagte Annaliisa Post von der Tierschutzorganisation Loomus. Ein Verbot wird in dem Land seit 2009 diskutiert, als das Thema erstmals im Parlament zur Sprache kam. Zwei frühere Gesetzesentwürfe scheiterten aber 2017 und 2019.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: «Der Kunde erkennt nicht, dass die Pelze aus Quälzuchten stammen»

SDA/step