Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPsychologie der Pandemie
«Es wäre falsch, die Menschen jetzt für Impfungen zu bezahlen»

Eine niederschwellige Umgebung, um Entscheidungen zu erleichtern: Impfbus in Filisur GR.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Ausweg aus der Pandemie wäre eigentlich klar: Es müssen sich mehr Menschen impfen lassen als bisher. Allerdings stocken die Impfkampagnen in vielen Ländern, nicht nur in der Schweiz. Ob es hierzulande die geplante «grosse Impfoffensive» des Bundesrats mit Impfbussen, 50-Franken-Gutscheinen und Impfluencern richten wird? Viele Kantone sind jedenfalls skeptisch. Aber wie sonst, lassen sich möglichst viele Menschen dazu bringen, doch noch einen Impftermin wahrzunehmen? Dazu forscht der amerikanische Verhaltensökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Richard Thaler.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login