AboPsychologie der Pandemie«Es wäre falsch, die Menschen jetzt für Impfungen zu bezahlen»
Der US-Verhaltensökonom Richard Thaler befürwortet klare Vorgaben, um die Impfbereitschaft anzukurbeln. Gegenüber Lotterien und Impfprämien hat er Vorbehalte.
Der Ausweg aus der Pandemie wäre eigentlich klar: Es müssen sich mehr Menschen impfen lassen als bisher. Allerdings stocken die Impfkampagnen in vielen Ländern, nicht nur in der Schweiz. Ob es hierzulande die geplante «grosse Impfoffensive» des Bundesrats mit Impfbussen, 50-Franken-Gutscheinen und Impfluencern richten wird? Viele Kantone sind jedenfalls skeptisch. Aber wie sonst, lassen sich möglichst viele Menschen dazu bringen, doch noch einen Impftermin wahrzunehmen? Dazu forscht der amerikanische Verhaltensökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Richard Thaler.