Es muss nicht immer nur scharf sein
Ein Besuch im Restaurant Namaste Schiffli in Richterswil.
Ein Inder in Richterswil? Das Restaurant Schiffli ist nun ein indisches Restaurant. Indische Lokale findet man in jüngster Zeit vielerorts. Nicht jedes Lokal bietet authentische Speisen an. Im Schiffli beziehungsweise Namaste ist dies anders. Der Wirt pflegt die südindische Küche. Selbstverständlich findet man kein Rindfleisch, sondern Lamm, Poulet und Fisch.
Die indische Küche umfasst viele verschiedene regionale Gerichte und Kochstile, die vom Himalaja bis zur Südspitze Indiens reichen und so verschieden sind, dass eine Zusammenfassung unter einem Begriff schwierig ist. Als Inbegriff der indischen Küche gilt in der westlichen Welt die Vielfalt der Gewürze und das Verwenden scharfer Saucen. Charakteristisch für die Küche des gesamten Subkontinents sind Currys und andere Gerichte, die sich durch einen komplexen und subtilen Einsatz verschiedener Gewürze wie Koriander, Kreuzkümmel, Kardamom, Chili oder Kurkuma auszeichnen.
Zusammen mit einem Kochklubkollegen wollen wir diese Küche geniessen. Mein Kollege kennt die indische Küche genau. Er war während vieler Monate in Indien und hatte so Gelegenheit, die verschiedenen Delikatessen zu geniessen. Besonders gespannt waren wir angesichts des Slogans: «Das Namaste Schiffli will die beste indische Küche in der Schweiz anbieten, von vegetarischer bis zu feinster Fleischküche.»
Zur Vorspeise wählte mein Begleiter Onion Bhaji, knusprige Zwiebeln, mariniert und mit Kichererbsenmehl frittiert, serviert mit drei verschiedenen Chutneys (7.50 Fr.). Ich wählte die gemischte Vorspeisenplatte (15.50 Fr.). Dies ist ein Querschnitt durch das Vorspeisenangebot, unter anderem mit Chicken Tikka (Poulet), Aloo Paneer Tikki (Frischkäsepastetchen), Pakoras (frittiertes Gemüse) und Samosa (frittierte Teigtaschen mit Fleischfüllung). Serviert wird dies ebenfalls mit drei Chutneys. Geschmacklich waren sämtliche Vorspeisen gut. Allerdings hätten sie etwas wärmer sein dürfen.
Als Hauptgang entschied ich mich für Jhinga Tandoori, Riesencrevetten aus dem Tonofen (35.50 Fr.). Diese sind mariniert mit Joghurt und raffinierten Gewürzen. Dazu serviert man nach Wunsch Gemüsereis oder Fladenbrot. Die Crevetten waren eher auf der trockenen Seite. Dennoch mundeten sie gut. Mein Kollege wollte es wissen. Seine Wahl: Ghost Kashmiri, also Lamm nach Kashmiri-Art (28.50 Fr.). Dies ist eine Spezialität des Hauses. Geschmacklich hervorragend, die eher grossen Fleischstücke hätten jedoch ruhig noch einige Minuten länger im Schmortopf sein dürfen. Die Schärfe war schon am Duft spürbar. Mein Kollege, der Chilis liebt, meinte lakonisch: «Das wäre für dich zu scharf.» Dennoch probierte ich sein Lamm und ich musste ihm zugestehen, geschmacklich ausgezeichnet, für meinen Gaumen etwas zu scharf. Viel Lob gab es für das Fladenbrot. Ich darf behaupten, dass ich noch nirgends ein so feines Fladenbrot serviert bekommen habe. Auch mein Kollege fand nur lobende Worte für die Beilage zu seinem Lammtopf. Begleitet hat uns das klassische indische Bier Kingfisher. Auf der Karte findet man aber auch einige gute Weine, darunter sogar aus Indien. Allesamt zu vernünftigen Preisen.
Mein Kollege entschied sich zum Dessert für eine hausgemachte Mangoglace (Mango Kulfi), ich genoss eine Pistazienglace (Pistachio Kulfi), jeweils für 7.50 Fr. Beide waren frisch und fruchtig. Man spürte sofort, dass diese wirklich in der eigenen Küche hergestellt worden sind.
Grundsätzlich darf man das Namaste Schiffli empfehlen. Ob es schweizweit kein besseres Lokal gibt, weiss ich nicht. Sicher ist, dass es zu den guten indischen Restaurants zählt. Der Service war überaus freundlich und kompetent. Ein Blick in das voll besetzte Restaurant zeigt, dass die Küche geschätzt wird und die Qualität stimmt. Jeweils am Mittag bietet das Lokal ein Buffet zu 19.50 Fr. an. Am Sonntagabend werden die Gäste zudem mit einem grossen Abendbuffet verwöhnt 38.50 Fr.). Auf jeden Fall lohnt sich eine Platzreservation. Als wir uns an einem Mittwochabend verwöhnen liessen, mussten einige Gäste wieder abgewiesen werden, weil alles besetzt war.
Restaurant Namaste Schiffli, Poststrasse 7, 8805 Richterswil. Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–23 Uhr, Sa 11–23 und So 17–23 Uhr. Tel. 044 785 03 03, www.namaste-schiffli.ch; E-Mail: info@namaste-schiffli.ch.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch