Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

French Open
Zverev steht nach Fünf-Satz-Krimi im Viertelfinal

Germany's Alexander Zverev celebrates after winning against Denmark's Holger Rune at the end of their men's singles round of sixteen match on Court Philippe-Chatrier on day nine of the French Open tennis tournament at the Roland Garros Complex in Paris on June 4, 2024. (Photo by Bertrand GUAY / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der deutsche Tennisstar Alexander Zverev darf seine Titelmission bei den French Open in Paris nach einem erneuten Fünf-Satz-Krimi fortsetzen. Der 27-Jährige gewann sein höchst wechselhaftes Achtelfinal-Match gegen den Dänen Holger Rune mit 4:6, 6:1, 5:7, 7:6 (7:2), 6:2 und steht damit beim Grand-Slam-Turnier auf Sand zum vierten Mal in Folge im Viertelfinale. 

Zverevs hart erkämpfter Sieg auf dem Court Philippe Chatrier stand erst um 1:40 Uhr in der Nacht zu Dienstag nach 4:11 Stunden Spielzeit fest. Schon in der dritten Runde hatte der Olympiasieger gegen den Niederländer Tallon Griekspoor ein drohendes Aus in fünf Sätzen abwenden können. 

In der Runde der besten acht trifft der Hamburger am Mittwoch auf den Australier Alex De Minaur, der sich tagsüber überraschend gegen den russischen Weltranglisten-Fünften Daniil Medwedew mit 4:6, 6:2, 6:1, 6:3 durchgesetzt hatte. 

«Ich glaube, es ist ein gefährliches Match für Sascha», hatte Eurosport-Experte Boris Becker, der Rune bis Februar trainierte, vor dem ersten Aufschlag prophezeit. Der Däne agierte auch sehr variantenreich mit vielen Rhythmuswechseln, mit der gleichen Taktik hatte er Zverev beim bis dahin einzigen Duell 2022 in München auf Sand entnervt.

Zverev legte nach dem verlorenen ersten Satz seine leichte Passivität ab, auch der zuvor schwächere zweite Aufschlag stabilisierte sich. Nach dem verdienten Satzausgleich für den Deutschen hatten beide Kontrahenten oft grosse Mühe, ihre Aufschlagspiele durchzubringen. Kämpferisch boten sie aber ein Duell der Extraklasse. «Alles, was sie haben, wird auf dem Platz gelassen», schwärmte auch Becker: «Das ist ganz grosser Sport.» Im letzten Satz lief Zverev zur Hochform auf, Rune agierte oft zu hektisch.

DPA/chk