Erklärvideo Abstimmungen 24. NovemberDas Wichtigste zur neuen Gesundheitsfinanzierung
Digitalredaktorinnen Annick Senn und Zoë Egli erklären, worum es bei der «Einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen» geht.
Am 24. November stimmen wir über die Finanzierungsreform im Gesundheitswesen ab. Dabei geht es um 44 Milliarden Franken jährliche Gesundheitskosten, die künftig von den Krankenkassen und Kantonen nach einem fixen Verteilschlüssel beglichen werden.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen (Efas) beantworten Digitalredaktorinnen Annick Senn und Zoë Egli im Video.
Fehler gefunden?Jetzt melden.