Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zollikon
Zollikon erlebt einen besonderen Benefizabend

In Zollikon trafen sich neben Prominenten, Gästen und Künstlern auch Musiker für einen guten Zweck.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Unlängst fand in Zollikon der erste Benefizanlass der Brain Disease Foundation unter dem Motto «Art meets Jazz & Blues» statt. Der Event, der mit hochkarätigen Künstlern wie Philipp Fankhauser, Kurt Aeschbacher und Daniela Sarda aufwartete, erwies sich als voller Erfolg. Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste an und bot eine beeindruckende und exklusive Atmosphäre, die die Bedeutung des Anliegens – Unterstützung der Forschung zu Hirnerkrankungen – in den Mittelpunkt stellte.

Das Ziel des Abends war es, Spenden für innovative Forschungsprojekte zu sammeln, die sich mit schwerwiegenden Erkrankungen des Gehirns befassen. Die Brain Disease Foundation nutzte die Gelegenheit, um ihre zukunftsweisenden Ansätze und den Fortschritt in diesem wichtigen medizinischen Bereich vorzustellen. Die Organisatoren betonten, wie wichtig es ist, auf die oft unterschätzten Folgen von Hirnerkrankungen aufmerksam zu machen.

Positive Resonanz und Unterstützung

Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher die durch die Kombination aus Charity-Zweck, Kunst und Musik angelockt wurden, zeigten grosses Interesse an der Mission der Stiftung und den vorgestellten Projekten. «Es war ein grossartiger Moment, so viele Gäste gemeinsam für diesen wichtigen Zweck zu sehen», resümierten die beiden Stiftungsräte Fabio Preite und Giuseppe Esposito. Dank der Unterstützung durch Künstler, Sponsoren und das Engagement der Gäste konnte der Abend nicht nur ein starkes Bewusstsein für das Thema schaffen, sondern auch Spenden sammeln.

Die Projekte der Brain Disease Foundation sind ambitioniert und erfordern weitere Unterstützung. Jede Spende hilft dabei, die Forschung voranzutreiben und langfristig die Lebensqualität vieler Betroffener zu verbessern. Die Stiftung bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren Beitrag zu einem unvergesslichen Abend und einem wichtigen Schritt in Richtung einer besseren Zukunft für die Erforschung von Hirnerkrankungen.

Weitere Informationen unter: www.braindiseasefoundation.org.