Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Kolumne «Ertappt»
Er träumte vom Lottogewinn und half ein bisschen nach

Hoffen darf man – stehlen nicht. Ein Tankstellenshop-Mitarbeiter wurde verurteilt, weil er Lose von Swisslos klaute.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer träumt schon nicht vom grossen Geld? Ein Angestellter einer Tankstelle in Meilen tat dies offenbar so sehr, dass er zu unlauteren Mitteln griff, um bald in Millionen schwimmen zu können. Während seiner Arbeit im Tankstellenshop entwendete er mehrere Rubbellose von Swisslos im Wert von 782 Franken. Diese löste er in anderen Tankstellenshops ein.

Ebenso liess er mehrere «Win for Life» und «Happy Day»-Lose mitgehen. Zum Gewinn seines Lebens reichte all dies nicht: Es endete mit einer unglücklichen Festnahme. Denn die Diebstähle des 29-Jährigen kamen irgendwann ans Licht. Da nützte es auch nichts, dass er auf dem Polizeiposten in Meilen alles abstritt und stattdessen einen Kollegen der Tat beschuldigte.

Der Vorfall ereignete sich bereits vor zwei Jahren. Erst vor kurzem hat die Staatsanwaltschaft den Iraker per Strafbefehl wegen Diebstahls und falscher Anschuldigungen verurteilt. Das Urteil ist rechtskräftig. Der junge Mann erhält eine bedingte Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu 100 Franken sowie eine Busse von 1200 Franken. Um Letztere zu bezahlen, hätte ihm nicht einmal der Gewinn gereicht, den er mit den Losen erzielte – nämlich 421 Franken.