AboEU-GipfelEnergiekrise wird zur Zerreissprobe für die EU
Ursula von der Leyen versucht vor dem EU-Gipfel mit neuen Vorschlägen, die Wogen angesichts explodierender Energiepreise zu glätten. Eine Notmassnahme tangiert auch die Schweiz.
Können Haushalte und Firmen bald auf sinkende Energiepreise hoffen? EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Dienstag rechtzeitig für den Gipfel der Staats- und Regierungschefs Ende dieser Woche ihren Plan präsentiert, wie Europa über den Winter kommen soll. Gemeinsame Gaseinkäufe sind ein Instrument, mit dem Brüssel die Preise am Markt zumindest drücken will. Auch sollen Mittel aus dem Kohäsionsfonds umgeleitet werden, um Unternehmen und Familien zu entlasten. Die Obergrenze für den Gaspreis, wie ihn eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten fordert, ist aber immer noch nicht vorgesehen. Stattdessen schlägt die EU-Kommission einen neuen Preisindex für Flüssiggas vor.