Freinacht am ZürichseeFür die grosse Sause müssen Fans nach Zürich – oder Meilen
Städte wie Zürich und Winterthur würden die Sperrstunde fallen lassen, sollte die Nati in den EM-Halbfinal einziehen. Nun zieht Meilen nach.
Der EM-Viertelfinal am Samstagabend, bei dem die Schweizer Nati auf die englische Nationalmannschaft trifft, lässt das Herz vieler Fussballfans höherschlagen. Bei einem Sieg gegen England würde die Schweiz zum ersten Mal in der Geschichte in einen EM-Halbfinal einziehen. Was selbst Fussballexperten wie Bruno Berner durchaus als möglich erachten, wäre für viele Fans ein Grund, ausgiebig zu feiern.
Zürich und weitere Städte wie Winterthur oder Schlieren haben nun angekündigt, nach einem Schweizer Sieg eine Freinacht im Innern von Gastwirtschaften zu gewähren. Das heisst, dass die ordentliche Sperrstunde für die Nacht auf Sonntag entfällt.
Nur vereinzelte Anfragen
Auch die Gemeinde Meilen bewilligt für den Fall eines Sieges der Schweizer Nati gegen England eine Freinacht in Innenräumen, wie Gemeindeschreiber Didier Mayenzet sagt. Gemeint seien mit Innenräumen sowohl Gebäude als auch Festzelte. Das Public Viewing Meilen werde jedoch nach dem Spiel Holland gegen Türkei schliessen.
Mit der Bewilligung einer Freinacht bildet Meilen aber eine Ausnahme. Horgen, Küsnacht, Langnau und Stäfa etwa planen nichts dergleichen. Daniel Tanner (SP), Stadtrat von Wädenswil, begründet dies damit, dass keine entsprechende Anfrage eingegangen sei. Das bedeutet: Kein Gastrobetrieb hat die Aufhebung der Polizeistunde beantragt. In diesen Gemeinden gelten darum in der Nacht auf Sonntag die üblichen Sperrzeiten.
Dass eine Aufhebung der Polizeistunde nicht verbreitet beantragt worden ist, dürfte nicht zuletzt damit zusammenhängen, dass der EM-Viertelfinal zwischen England und der Schweiz bereits um 18 Uhr beginnt. In den verschiedenen Public Viewings, Bars und Restaurants bleiben also auch bis zum regulären Betriebsschluss einige Stunden zum Feiern. Ausserdem ist wieder Regenwetter angesagt.
«Mit Augenmass»
Vielleicht sind die Gastrobetreiber in Bezug auf den weiteren Verlauf der EM aber auch einfach sehr zuversichtlich – und sagen sich, dass eine Freinacht erst nach dem Halbfinal oder dem Final angebracht ist. So handhaben es zum Beispiel Bern und Biel: Bern will die Sperrstunde fallen lassen, falls die Schweiz am nächsten Mittwoch den Halbfinal bestreitet. Biel sogar erst dann, wenn die Nati am 14. Juli im Final spielen sollte.
Sicher ist: Freudenbekundungen wie Hupkonzerte dürften in den Gemeinden um den Zürichsee auch bereits nach einem Sieg im Viertelfinal zu hören sein – egal wie bewölkt und regnerisch es nach dem Match sein wird.
Hier gelte der Grundsatz der Verhältnismässigkeit, sagt beispielsweise Horgens Gemeindeschreiber Felix Oberhänsli. «Das Bekunden von Freude soll selbstverständlich möglich sein.» Wer dazu die ganze Nacht in einer Gaststätte zum Tag machen will, muss aber den Weg nach Zürich oder Meilen auf sich nehmen.
Anlässlich der Jubiläumsfeier 50 Jahre Parlament Wädenswil organisiert die Stadt für den Match England - Schweiz spontan ein Public Viewing (Kulturhalle Glärnisch, Glärnischstrasse 5, Wädenswil).
Fehler gefunden?Jetzt melden.