Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fussball-EM 2024
Diese Public Viewings übertragen die EM-Spiele in die Region

Public Viewing "Alte Schule" in Horgen während dem EM-Fussballspiel Schweiz-Spanien. Foto: André Springer
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ab Freitag rollt der Euro-Ball über die Rasen der grossen deutschen Stadien und lässt die Herzen der Fussballfans höherschlagen. Ob bis dann auch das Schweizer Wetter mitspielen will, dürfte für die Hartgesottenen dabei fast egal sein. Denn sobald das EM-Fieber umgeht, scheint gefühlsmässig auch die Sonne hinter den Wolken heller – und das Bier fliesst ebenfalls etwas schneller als sonst.

Diesen Sommerplausch nutzen auch diverse Veranstalter rund um den Zürichsee. An den 22 Spieltagen vor dem Eröffnungsspiel am 14. Juni bis zum Finalspiel am 14. Juli wird die Schweiz mindestens dreimal im Einsatz stehen. Zum ersten Mal am kommenden Samstag um 15 Uhr gegen Ungarn. Danach noch zwei weitere Male gegen Deutschland und Schottland.

Für alle Fussballbegeisterten schlägt diese Redaktion sieben Public Viewings zum Mitfiebern vor. Alle der ausgewählten Angebote sind ohne Voranmeldung und eintrittsfrei zugänglich.

Horgen – im Garten der Alten Schule

Ein Klassiker unter den Public Viewings am Zürichsee ist das Fussballfest im Garten der Alten Schule Horgen. Pünktlich zum Anpfiff des ersten EM-Spiels am Freitag um 21 Uhr starten dort auch dieses Jahr die Liveübertragungen. Auf dem Programm stehen alle EM-Spiele vom ersten bis zum letzten Spieltag.

Wie das Lokal auf den sozialen Medien mitteilt, soll der Aussenbereich in ein kleines Stadion verwandelt werden. Dieses befindet sich nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Dazu gibt es Cocktails und Grillplausch. Und falls an einem Abend zwei Spiele gleichzeitig stattfinden oder das Wetter nicht mitspielt, flackern die Bildschirme auch in der Bar im Innern, im Foyer sowie in der Aula auf.

Alte Schule Horgen: Alte Landstrasse 26, Horgen. Weitere Informationen unter: www.instagram.com/baralteschule/

Meilen – Fussball direkt am See

Auch das Public Viewing auf der Meilemer Seeanlage hat mittlerweile Tradition. Im grossen Festzelt direkt am Wasser werden wie bereits während der Weltmeisterschaft 2018 und der Europameisterschaft 2021 alle Spiele übertragen. So können sich auf der Anlage neben dem Schiffsteg bis zu 450 Jubelnde zusammenfinden.

Zudem gibt es diesen Sommer eine Neuerung im Festbetrieb. Wie die Gemeinde auf Anfrage mitteilt, ergänzt heuer ein professioneller Foodtruck die bisher servierten Pizza-Angebote. Dieser brät Würste, Pommes oder Burger.

Seeanlage Meilen: Vis-à-vis Seestrasse 585. Weitere Informationen unter: www.instagram.com/gemeindemeilen/

Wädenswil – live in der Sportsbar

Die Wädenswiler Padel-Arena legt ihren Fokus für die Zeit der Fussball-EM auf einen etwas grösseren Ball als sonst. So werden die Padel-Schläger zumindest während der Spiele weggelegt und gegen sieben Fernseher ausgetauscht. Die Sportsbar gleich hinter dem Otto’s Wädenswil überträgt sämtliche EM-Spiele live und schenkt dazu «Bier und Vino» aus. Für die hungrigen unter den Fussballfans gibt es Pizza, Empanadas und «Chnoblibrot».

Padel-Arena Wädenswil, Padel Club & Sportsbar: Zugerstrasse 162. Weitere Informationen unter www.padelarena.ch/events

Stäfa – der FC lädt auf den Frohberg

Näher an der eigenen Sportart bleibt derweil der Fussballclub Stäfa. In der Heimat des Clubs, auf der Sportanlage Frohberg oberhalb des Dorfes, werden sämtliche Spiele der Schweiz und ausgewählte weitere live gezeigt. Der FC stellt dazu ein separates Festzelt neben seinem Clubhaus zur Verfügung. An allen Spieltagen, die auf der Website des Vereins aufgelistet sind, sorgt zudem das Grillteam des FC-Kiosks für Pizza, Grilliertes und Pommes.

Speziell ist zudem, dass das traditionelle Stäfner Grümpelturnier dieses Jahr mit der Euro zusammenfällt. So jagen Kinder und Jugendliche am letzten Wochenende im Juni den Ball selbst über den Rasen, bevor am Abend dann die ersten Achtelfinalspiele aus Deutschland für Emotionen auf dem Frohberg sorgen.

Die Spiele vom 21. bis 23. Juni werden ausserdem auch am Stäfner Street Food Festival am Hafen übertragen. Zwischen den Essensständen werden gedeckte Sitzplätze zur Verfügung stehen. Es spielt unter anderem die Schweiz gegen Deutschland.

Clubhaus FC Stäfa: Alte Frohbergstrasse 50, Stäfa. Weitere Informationen unter www.fc-staefa.ch

Hafenareal Stäfa: Seestrasse 60 und umliegende. Weitere Informationen unter www.verein-sympathy-compassion.ch

Adliswil – wo der Gemeinderat Bier zapft

Auf dem Adliswiler Bahnhofplatz wird am ersten EM-Samstag Fussball mit einem Schuss Lokalpolitik serviert. Denn es tagt das BARlament. «Zur Feier des 50-Jahr-Jubiläums der Parlamentsstadt Adliswil zeigen Politikerinnen und Politiker ab 14 Uhr, dass sie sich auch hinter dem Bartresen auskennen», teilt die Stadt mit. Parallel zu den Liveübertragungen gibt es auch einen Festbetrieb mit diversen Essensangeboten.

Für das leibliche Wohl und EM-Stimmung ist in Adliswil auch in der Gartenbeiz und Bar Lotti’s gesorgt. Wie auf Facebook zu erfahren ist, stellt das Lokal gleich gegenüber dem Stadthaus einen Fernseher unter freiem Himmel auf. Zu kühlen Cocktails, Grill oder Pinsas werden sämtliche EM-Spiele live an die Sihl übertragen.

Bahnhofplatz Adliswil: Festbetrieb nur am 15. Juni.

Lotti’s Adliswil: Sihlquai, gegenüber der Stadtverwaltung Adliswil.

Küsnacht – Anfeuern für den guten Zweck

Wer die EM-Spiele auf der Küsnachter Freizeitanlage Sunnemetzg verfolgt, unterstützt mit mitgebrachtem Durst und Hunger auch die lokalen Vereine. Während die Freizeitanlage ihre Infrastruktur an den 22 Spieltagen zur Verfügung stellt, sind die Vereine für die Festwirtschaft im aufgestellten Zelt zuständig. Der Erlös aus Speis und Trank kommt ihnen zugute. Die Festwirtschaft öffnet jeweils eine Stunde vor Anpfiff, wobei jedes Spiel übertragen wird.

Freizeitanlage Sunnemetzg: Ludwig-Snell-Weg 1. Weitere Informationen unter www.pitchpine.ch

Richterswil – XXL-Leinwand im Boccia

Nur die «wichtigsten» Spiele, dafür mit Sicht auf eine acht Meter breite Leinwand, gibt es in Richterswil im Restaurant und Bar Boccia zu sehen, das vom Hotel Engel in Wädenswil betrieben wird. Das beliebte Eventlokal gleich neben dem Campus der ZHAW bietet im Inneren Platz für Freundinnen und Freunde des Fussballs. Diese können sich vor, während und nach den Spielen mit Hotdogs, Schnitzelbrot, Pommes frites und natürlich Bier eindecken oder die Pausen mit «Töggele» überbrücken. Welche Spiele übertragen werden, ergänzt das Boccia-Team laufend auf seiner Website.

Restaurant und Bar Boccia: Alte Landstrasse 70. Weitere Informationen unter www.boccia-richterswil.ch/