Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schweizer Achtelfinal-Gegner
Wer wirds: Italien, Kroatien oder doch Albanien?

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Samstag um 18 Uhr spielt die Schweiz in Berlin ihren Achtelfinal an der Fussball-EM. Am Montagabend kurz vor 23 Uhr wird klar sein, wer Gegner sein wird.

Als Gruppenzweiter trifft das Team von Murat Yakin auf den Zweiten der Gruppe B. Das kann Italien, Kroatien oder Albanien sein. So sieht es momentan in der Gruppe B aus: 

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

So wird Italien der Schweizer Gegner

Italy's Nicolo Barella celebrates after scoring his side's second goal during a Group B match between Italy and Albania at the Euro 2024 soccer tournament in Dortmund, Germany, Saturday, June 15, 2024. (AP Photo/Andreea Alexandru)

Die grössten Chancen auf Rang 2 haben die Italiener. Sie sichern sich den Platz heute Abend mit einem Sieg oder Unentschieden gegen Kroatien. Die Azzurri haben zum Auftakt mit einiger Mühe Albanien 2:1 bezwungen. Und sie waren fast chancenlos beim 0:1 gegen die starken Spanier, die bereits als Gruppensieger feststehen. Gegen die bisher zumindest resultatmässig enttäuschenden Kroaten mit ihrem in die Jahre gekommenen Team sind sie eher der Favorit.

So kommts zum Achtelfinal gegen Albanien

Albania's Nedim Bajrami celebrates after scoring his side's opening goal during a Group B match between Italy and Albania at the Euro 2024 soccer tournament in Dortmund, Germany, Saturday, June 15, 2024. (AP Photo/Alessandra Tarantino)

Die Albaner, derzeit auf Rang 3 platziert, benötigen heute nicht nur fremde Hilfe in Form einer Niederlage der Italiener, sondern auch einen veritablen Coup, um sich auf Rang 2 vorzuarbeiten: Sie müssten die bislang überzeugenden Spanier (3:0 gegen Kroatien, 1:0 gegen Italien) so hoch besiegen, dass sie nicht nur an Italien vorbeiziehen, sondern am Ende mit vier Punkten auch vor Kroatien liegen. 

Das muss für ein Spiel gegen Kroatien passieren

Croatia's Luka Modric passes the ball during a Group B match between Croatia and Albania at the Euro 2024 soccer tournament in Hamburg, Germany, Wednesday, June 19, 2024. (AP Photo/Petr Josek)

Die Kroaten haben nach den Italienern wohl die besten Chancen auf Rang 2, obwohl sie derzeit an letzter Stelle liegen und in den ersten beiden Partien nicht überzeugten. Gegen Spanien war der WM-Finalist von 2018 und WM-Halbfinalist von 2022 chancenlos. Gegen Albanien spielte er nach 0:1-Rückstand 2:2. Mit einem Sieg zum Abschluss spielen sich die Kroaten trotzdem in den Achtelfinal gegen die Schweiz, sofern nicht auch Albanien gewinnt und ebenfalls vier Punkte aufweist.

Das passiert bei Punktgleichheit

Theoretisch ist es möglich, dass am Ende zwei Teams der Gruppe B vier Punkte aufweisen:

  • Italien und Albanien, falls Italien gegen Kroatien unentschieden spielt und Albanien die Spanier besiegt. In diesem Fall wäre Italien der Schweizer Gegner, weil die Italiener durch den 2:1-Erfolg gegen Albanien im ersten Match auf jeden Fall auf Rang 2 klassiert wären. 

  • Albanien und Kroatien, falls beide heute Abend gewinnen. Weil sich Albanien und Kroatien im zweiten Spiel 2:2 getrennt haben, entscheidet bei Punktgleichheit über die Rangierung in dieser Reihenfolge: 1. Bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen. 2. Grössere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen. 3. Geringere Gesamtzahl an Strafpunkten auf der Grundlage der in allen Gruppenspielen von Spielern und Mannschaftsoffiziellen erhaltenen Gelben und Roten Karten (Rote Karte = 3 Punkte, Gelbe Karte = 1 Punkt, Platzverweis nach zwei Gelben Karten in einem Spiel = 3 Punkte). 4. Position in der Schlussrangliste der EM-Qualifikation.