AboTrend zu EinzelhaushaltenFrei oder einsam? Warum so viele Menschen alleine wohnen
In mehr als jedem dritten Schweizer Haushalt lebt nur eine Person. Wer sind diese Menschen? Warum sind sie nur für sich? Welche Sorgen haben sie? Zwei Frauen und ein Mann erzählen.
Singlehaushalt, das klingt nach Studentenleben oder Notbleibe nach einer Scheidung, nach Tiefkühlpizza und Ikea-Regal. Der Eindruck täuscht. Der Einpersonen-Haushalt ist die verbreitetste Wohnform in der Schweiz. Bei weitem. In mehr als jedem dritten Haushalt (37 Prozent) lebt nur eine Person, wie die neuste Erhebung des Bundesamtes für Statistik zeigt. Das bedeutet beinahe eine Vervierfachung seit 1970.