Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboTrend zu Einzelhaushalten
Frei oder einsam? Warum so viele Menschen alleine wohnen

Trend zum Singlehaushalt. In der Schweiz wohnen immer mehr Menschen alleine. 

Porträt von Rosa Miguelanez an der Europaallee.

26.04.2024
© Silas Zindel
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Singlehaushalt, das klingt nach Studentenleben oder Notbleibe nach einer Scheidung, nach Tiefkühlpizza und Ikea-Regal. Der Eindruck täuscht. Der Einpersonen-Haushalt ist die verbreitetste Wohnform in der Schweiz. Bei weitem. In mehr als jedem dritten Haushalt (37 Prozent) lebt nur eine Person, wie die neuste Erhebung des Bundesamtes für Statistik zeigt. Das bedeutet beinahe eine Vervierfachung seit 1970.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login