Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboLeitartikel zur Corona-Welle
Einen Lockdown auszuschliessen, ist ein Fehler

Ein Bild, wie man es nicht mehr sehen möchte: Die Luzerner Innenstadt während des Lockdown im April.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Schwere Krisen haben ein paar merkwürdige Eigenschaften. Dazu gehört, dass sie die Worte mächtiger Menschen mit einer Art Schmetterlingseffekt versehen. Der Flügelschlag eines Schmetterlings, so mutmasste einst der Mathematiker Edward N. Lorenz, löst andernorts möglicherweise einen Tornado aus. Damit vergleichbar ist die Krisenkommunikation einer Regierung: Scheinbare Harmlosigkeiten oder Banalitäten aus dem Munde eines Bundesrats entfalten in Notlagen plötzlich eine Wirkung, die in normalen Zeiten undenkbar wäre.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login