AboLeitartikel zur Corona-WelleEinen Lockdown auszuschliessen, ist ein Fehler
Um jeden Preis müsse die Wirtschaft geöffnet bleiben, fordern Politiker unisono. Paradoxerweise machen sie einen zweiten Lockdown damit wahrscheinlicher.
Schwere Krisen haben ein paar merkwürdige Eigenschaften. Dazu gehört, dass sie die Worte mächtiger Menschen mit einer Art Schmetterlingseffekt versehen. Der Flügelschlag eines Schmetterlings, so mutmasste einst der Mathematiker Edward N. Lorenz, löst andernorts möglicherweise einen Tornado aus. Damit vergleichbar ist die Krisenkommunikation einer Regierung: Scheinbare Harmlosigkeiten oder Banalitäten aus dem Munde eines Bundesrats entfalten in Notlagen plötzlich eine Wirkung, die in normalen Zeiten undenkbar wäre.