Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

EM 2021
Italien hat gegen Belgien Spass und reist weiter

MUNICH, GERMANY - JULY 02: Giorgio Chiellini and Leonardo Bonucci of Italy celebrate after victory in the UEFA Euro 2020 Championship Quarter-final match between Belgium and Italy at Football Arena Munich on July 02, 2021 in Munich, Germany. (Photo by Sebastian Widmann - UEFA/UEFA via Getty Images)

Auf den Tribünen der Münchner Allianz-Arena gingen Turniermitarbeiter durch die Sitzreihen. Sie hielten plastifizierte Tafeln in die Höhe, mit denen sie die Zuschauer auf den Mindestabstand hinwiesen. Noch immer ist Pandemie. In München etwas mehr als in Budapest.

Unten auf dem Rasen, da umarmte der Italiener Giorgio Chiellini vor einem Eckball seinen belgischen Gegenspieler Axel Witsel. Er strahlte dabei über das ganze Gesicht. Beim Fussball gelten die Corona-Abstandsregeln nicht. Vor allem aber zeigte die Szene, dass der 36-jährige Chiellini, der schon so vieles gesehen und das letzte Spiel angeschlagen verpasst hatte, jede Menge Spass erlebte im zweiten Viertelfinal dieses Abends.

Und der italienische Spass geht weiter. Mit 2:1 siegte Roberto Mancinis Mannschaft. Es ist der 13. Sieg in Folge, seit 32 Spielen ist das Team ungeschlagen. Am 7. Juli trifft Italien in London auf Spanien. Und wenn diese Squadra Azzurra weiter so spielt wie in der Vorrunde und jetzt gegen Belgien, dann überraschte ihre Finalteilnahme nicht.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Nicolò Barella brachte Italien nach einer halben Stunde in Führung, nachdem die Belgier es nicht geschafft hatten, den Ball zu klären. Kurz vor der Pause erhöhte Lorenzo Insigne auf 2:0. Sein Schlenzer war der wunderbare Abschluss eines Konters, mit dem die Italiener die unsortierten Belgier erwischt hatten. Doch aufstecken mochten diese Belgier nicht.

Jérémy Doku, der für den verletzten Captain Eden Hazard spielte, kam gegen Giovanni Di Lorenzo ins Laufduell. Der Italiener foulte. Der VAR prüfte. Und Romelu Lukaku erzielte per Elfmeter den Anschlusstreffer.

Der Kuss vom Goalie

Nach einer Stunde hätte Lukaku ausgleichen können. Leonardo Spinazzola klärte auf der Linie. Dafür gab es vom geschlagenen Goalie Gianluigi Donnarumma einen Kuss auf die Wange. Italiens Reise durch diese paneuropäischen Spiele geht also weiter.

Auch weil Lukaku, vor wenigen Wochen in Italien mit Inter Mailand Meister geworden, alle seine anderen Chancen vergab. Oder weil Belgiens Überspieler Kevin De Bruyne zweimal mit einem Weitschuss scheiterte. Einer davon war derart hart getreten, dass Chiellini dem Mann von Manchester City mit der Faust und einem Lachen andeutete, dass er einigermassen beeindruckt war.

Chiellini hat Spass am Fussball. Und seine Mannschaft weiterhin Erfolg.

Derweil verpasst es Belgien, nach dem Halbfinal an der Weltmeisterschaft 2018 in Russland zum zweiten Mal in Folge unter die letzten Vier eines grossen Turniers zu kommen. Der goldenen Generation geht langsam aber sicher die Zeit aus, irgendwann doch noch irgendeinen Titel zu gewinnen. (saw)

7'

Schon einige lange Bälle haben wir hier gesehen. Aus dem Spiel ist etwas mehr Kampf, als Tanz bis jetzt.

4'

Hach, sind wir mal ehrlich. In Gedanken sind wir noch bei Vargas, Akanji, Sommer und Co. … so viel Drama sehen wir bisher in München noch nicht.

Obwohl Lukaku wieder nach vorne enteilt. Der will heute was leisten.

2'

Lukaku mit einem ersten Vorstoss in den gegnerischen Sechzehner. Aber Italiens Goalie Donnarumma greift ein und entschärft die Situation.

1'

Anpfiff, der Ball rollt.

Bald gehts los

Wir sind so bereit, wie es nach diesem Schweizer Spiel eben geht.

In einigen Minuten wird der zweite Viertelfinal des Abends angepfiffen.

Der Sieger trifft im Halbfinal auf Spanien.

Aufstellung Belgien

Ein bisschen können die Belgier aufatmen. Sie gehen mit Kevin De Bruyne, aber ohne Eden Hazard ins Spiel.

Ein Schlüsselspieler wurde also rechtzeitig fit, der andere nicht. Wie wirkt sich das aus?

Aufstellung Italien

Der unscheinbare Maestro

Bei Italien ist besonders ein Spieler unverzichtbar: Jorginho. Er steht nicht im Mittelpunkt, prägt aber das Spiel der Italiener – wie ein Architekt des Minimalismus. Geschult hat ihn seine Mutter in Brasilien. Die ganze Geschichte seiner herzhaften Einbürgerung lesen Sie hier.

Unverhandelbar, unauswechselbar: Jorginho ist der Fixpunkt im italienischen Nationalteam.

Belgien mit Personalsorgen

Die Belgier sind zwar leicht favorisiert, aber es könnten ihnen gleich zwei Schlüsselspieler fehlen. Es ist noch unklar, ob die die angeschlagenen Kevin De Bruyne und Eden Hazard rechtzeitig für den Kracher fit sein werden? «Wir wissen, dass wir gegen die Zeit spielen. Wir werden bis zur letzten Minute warten müssen», sagte Nationaltrainer Roberto Martinez.

Der Spanier vertraut aber seiner Mannschaft, nach Platz drei bei der WM 2018 etwas ganz Grosses zu erreichen.

Italien wieder mit Chiellini

Trotz der herausragenden Einzelspieler der Belgier gehen die Italiener mit viel Selbstvertrauen in die Partie und glauben an ihre Halbfinal-Chance. «Wir haben in jeder Partie Spass», sagte Coach Roberto Mancini. «Wenn wir es dabei noch schaffen, ein Tor mehr zu machen als der Gegner, bin ich total zufrieden.» Was er nicht sagt.

Die Italiener können zudem wieder auf ihren Abwehrpatron Giorgio Chiellini zählen, der nach überstandener Verletzung wieder einsatzbereit ist.

Welche Serie endet?

Heute muss es zwischen den lange siegreichen Teams aber wieder einmal einen Verlierer geben. Für Italien würde damit eine Serie von 31 ungeschlagenen Spielen reissen, Belgien ist seit 13 Spielen ohne Niederlage.

Ausgangslage

Es ist ein spannendes Spiel, das wir heute zu sehen bekommen. Nicht so emotional aufgeladen wie das vorhin, aber mindestens so sportlich hochstehend.

Mit Belgien und Italien treffen die einzigen zwei Teams dieser EM aufeinander, die bisher alle Spiele gewonnen haben. In der Gruppenphase zeigten sich beide souverän, genauso hatten beide in ihren Achtelfinalen aber Mühe. Italien knorzte sich zu einem 2:1 nach Verlängerung gegen die mutigen Österreicher, Belgien zitterte sich zu einem 1:0 gegen Titelverteidiger Portugal.

Herzlich willkommen

Guten Abend und willkommen zum zweiten EM-Viertelfinal des Abends. Mal ehrlich, können Sie sich nach dem Schweizer Spiel schon wieder konzentrieren?

Gut, ich nämlich auch nicht. Aber wir versuchen alle unser Bestes. Was wir wissen, ist, dass um 21 Uhr Belgien gegen Italien spielt. Schön, sind Sie dabei.