ZSC und Lakers testen Corona-SchutzEine pampige Maske ist auch keine Lösung
In einem Vorbereitungsspiel tragen die ZSC Lions und die Rapperswil-Jona Lakers während eines Drittels eine Maske. Wie gut funktioniert das?
Ein knappes Dutzend Teile umfasst die Ausrüstung eines Eishockeyspielers. Am Donnerstagabend haben die ZSC Lions und die Rapperswil-Jona Lakers getestet, ob ein weiteres Stück Sinn macht. Sie trugen bei einem Vorbereitungsspiel im ersten Drittel eine Maske, die vor dem Corona-Virus schützt.
Die Maske bedeckte Mund und Nase, wenn die Spieler auf der Bank sassen. Für die Einsätze auf dem Eis zogen sie sie über das Kinn. Der ZSC gewann die Partie 4:2, und wie üblich ist das in der Saisonvorbereitung zweitrangig. Aber das Resultat des Maskentests könnte Einfluss auf die neue Saison haben.
Gery Büsser, der ZSC-Teamarzt, sagt: «Masken wären eine elegante Methode gewesen, um die Situation auf der Bank zu lösen.» Er beschreibt die Masken als angenehm zu tragen, sie bestehen aus FFP2-Stoff, was die zweitdichteste Güteklasse ist und für Viren undurchlässig. Die Zürcher verwenden sie im ganzen Garderobe- und Office-Bereich.
«Einen Versuch war es auf jeden Fall wert.»
Aber auf dem Eis sind sie kaum brauchbar. Büsser sagt: «Wenn die Maske nass wird, und das wird sie sehr schnell durch den Schweiss, dann ist sie so pampig, dass sie das Atmen erschwert.»
Also braucht es neue Lösungen, damit auf der Bank die Hygieneregeln eingehalten werden können. Im Fussball weichen die Auswechselspieler ganz einfach auf die Tribüne aus. Aber im Eishockey, wo die Spieler oft mehrmals pro Minute ausgewechselt werden, geht das nicht.
Möglicherweise hilft es also, die Masken einfach öfters zu wechseln, damit sie nicht so schnell nass werden. Der erste Test war zwar nicht erfolgreich, aber Büsser sagt auch: «Einen Versuch war es auf jeden Fall wert.»
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.