GastrokolumneEine Küche, die man so nicht erwartet
Der Sonnenhof in Uetikon war lange eine traditionelle Beiz. Doch die Qualität des Essens liegt mit den neuen Pächtern weit über Beizenniveau.
Zentraler gehts nicht: Das Restaurant Sonnenhof liegt direkt gegenüber vom Gemeindehaus Uetikon. Cyril Béguelin und Miriam Schmid haben das gemeindeeigene Restaurant im letzten Jahr übernommen. Béguelin hat schon in den «Gault Millau»-dekorierten Restaurants Gasthof Löwen in Bubikon und Adler in Hurden gekocht.
Und das schmeckt man. Wir gönnen uns zur Vorspeise ein Gambero-Rosso-Carpaccio mit Wildmango-Dressing und Salatbouquet sowie Walliserkäse-Aprikosen-Ravioli an Zitronenschaum und Rucola (beide 23.50 Franken).
Bei Meeresfrüchten kann man viel falsch machen, doch diese Garnelen sind hauchdünn geschnitten, zart und aromatisch. Zudem harmonieren sie wunderbar mit dem Wildmango-Dressing und dem Salatbouquet. Wer gerne einen herzhaften Kick dazu hätte: Eigentlich gehört auch noch Curry-Mayonnaise zum Gericht. Bei den Ravioli überzeugt vor allem die spannende Mischung aus würzigem Käse und fruchtigen Aprikosen – den Rucola hätte es hingegen gar nicht gebraucht.
Als Hauptspeise gönnen wir uns einen Schweizer Saibling mi-cuit an Verjus-Schaum mit Grillgemüse und Champagner-Risotto (46.50 Franken) sowie einen Limousin-Rinds-Chef-Burger mit Pommes (32.50 Franken). Was einfach klingt, ist raffiniert gemacht, denn im Burger finden sich neben dem obligaten Salatblatt und der Tomatenscheibe konfierte Schalotten, Alt-Toggenburger-Käse, Whisky, Speck und Barbecue-Sauce. Das Ergebnis ist ein leicht rauchiger, verführerischer Geschmack. Zudem ist der Burger perfekt medium gebraten und somit noch schön saftig. Bei den Pommes handelt es sich um dicke Stängel mit vollmundigem Kartoffelgeschmack.
Auch meine Begleitung ist von ihrem Fisch mit Risotto begeistert. Das Fleisch des Saiblings ist schön glasig. Sehr apart schmeckt der Verjus-Schaum dazu, der aus Trauben hergestellt wird. Sowohl das Risotto als auch das Gemüse haben einen guten Biss. Zum Abschluss gibt es warmen Schokoladenkuchen mit Sauerrahmglace (13.50 Franken): Das Glace zergeht auf der Zunge, so cremig ist es.
Einen Wermutstropfen gibt es trotz des feinen Essens. Die Einrichtung mit dem schlammfarbenen, gemusterten Teppich sowie Holztischen, die aus der Kantine stammen könnten, ist leider bieder und lieblos. Und das in einem Lokal, das eben saniert wurde. Hier wäre mehr Stilbewusstsein wünschenswert.
Restaurant Sonnenhof, Bergstrasse 91, Uetikon. Öffnungszeiten vom Donnerstag bis Montag jeweils von 8 bis 24 Uhr. Mehr Infos unter www.sonnenhof-uetikon.ch
Fehler gefunden?Jetzt melden.