Abo40 Jahre Putschversuch in MadridEin Lehrstück für Demokratien
In Spanien putschten faschistische Generäle – und der König stellte sich dagegen. Der Staatsstreich scheiterte zwar, bleibt aber eine Warnung dafür, wie leicht Demokratien in Gefahr geraten können.
Es war kurz vor Weihnachten letzten Jahres, als spanische Zeitungen Nachrichten aus einem Gruppenchat publik machten, in denen pensionierte hochrangige Militärs vom Umsturz träumten. Mit einer gewissen Angstlust zitierten Journalisten Ex-Offiziere, die davon schwadronierten, «26 Millionen Hurensöhne» zu erschiessen. Es gehe nicht anders, man müsse «(leider) die Geschichte wiederholen», schrieb ein früherer General in Anspielung auf den Spanischen Bürgerkrieg. Bei vielen Spaniern stiegen die Bilder des 23. Februar vor 40 Jahren wieder hoch.