Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchweizer Long-Covid-Studie
«Ein grosser Teil der Infizierten kann ein Post-Covid-Syndrom entwickeln»

Bei rund jedem Zwanzigsten diagnostiziert ein Arzt später eine neue Erkrankung, die mit Covid-19 zusammenhängt. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Je länger die Pandemie dauert, desto deutlicher zeigt sich: Ein beträchtlicher Anteil der Sars-CoV-2-Infizierten spürt auch Monate später noch die Folgen. Sie leiden an Long Covid, Fachleute reden von Post-Covid-Syndrom oder neuerdings von Pasc (post-acute sequelae of Sars-CoV-2 infection).

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login