Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kolumne «Dorfgeflüster»
Ein Dorf, zwei Chilbis

Die offizielle Chilbi in Langnau findet im Unterdorf statt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was ist schöner als Chilbi im Dorf? Zweimal Chilbi im Dorf natürlich – und das im gleichen Monat. So was gibt es nur in Langnau. Am 7. Mai und 8. Mai findet die Rengger Chilbi auf dem Gutshof Rengg statt. Vom 20. Mai bis zum 22. Mai erstreckt sich die Chilbi vom Dorfplatz entlang der Höfli- und Widmerstrasse bis hin zum Schulhaus Vorder Zelg.

An den beiden Anlässen kann man in unterschiedliche Erlebniswelten eintauchen. Streng genommen ist die Rengger Chilbi ja keine eigentliche Chilbi mit Bahnen, Autoscooter und Marktständen. Auf dem Gutshof Rengg kann man reiten, Flaschen werfen und Bauernhoftiere entdecken. Dazu gibts Würste und Bier an langen Festbänken. Ein urchiges Erlebnis – ziemlich gemütlich bei Sonnenschein, im Regenwetter eher feuchtfröhlich. 

Alles neu macht der Mai

Die offizielle Dorfchilbi zwei Wochen später beim Gemeindehaus ist dann grösser, dafür aber auch anonymer. Man kennt sich auch, vielleicht aber nicht beim Namen.

An der Rengger Chilbi ist alles gemütlicher und urchiger.

Nun gibt es in Langnau das Ober- und das Unterdorf. Im Oberdorf findet die Rengger Chilbi statt, im Unterdorf die offizielle. Die beiden Ortsteile haben eigentlich nicht viele Berührungspunkte – das ändert sich jeweils durch die beiden Chilbis. 

Endlich hat man wieder einmal einen Grund, die Nachbarn im eigenen Dorf zu besuchen, man soll die Feste schliesslich feiern, wie sie fallen. Und ab und an trifft man auch Besucherinnen von auswärts – schliesslich ist Langnau nicht nur die Gemeinde mit den zwei Chilbis, sondern eröffnet im Mai jeweils auch die Chilbi-Saison im Bezirk. Da gilt das Motto: «Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei.»