AboWie reagiert die Nationalbank?Dollarstärke gibt SNB Grund für Zinsschritt
Der Eurokurs ist wichtiger, doch die Aufwertung der US-Währung kommt der Nationalbank entgegen. Devisen-Interventionen und Negativzinsen dürfte es so bald nicht mehr brauchen.
Die steigenden Zinsen und die Aussicht auf eine straffere US-Geldpolitik liessen den Dollar in den letzten Monaten erstarken. Bewährte sichere Häfen wie den Yen oder den Franken lassen die Investoren trotz Marktturbulenzen links liegen. Das spiegelt sich auch im Dollar-Franken-Wechselkurs. Er hat zum ersten Mal seit 2019 vor 10 Tagen die Parität erreicht. 1 Franken kostet der Greenback damals, Anfang letzten Jahres notierte er bei 88 Rappen.