Kommentar zum Covid-ZertifikatDieser Freibrief ist nur ein notwendiges Übel
Der Bundesrat macht vorwärts, das ist gut. Noch besser wäre: dass wir den Ausweis gar nicht mehr brauchen.
Man darf sich freuen: Der Freipass für Getestete, Genesene und Geimpfte kommt schneller als befürchtet. Und man darf hoffen: Vielleicht erlaubt es die Corona-Lage in der Schweiz schon bald, dass wir ihn höchstens fürs Reisen brauchen.
Nach einem Jahr Pandemie kann dieser Freibrief nicht früh genug kommen.
Das Zertifikat ist ein Unbedenklichkeits-Ausweis für Personen, die selbst vor Corona geschützt sind und andere damit nicht gefährden. Der Bundesrat will ihn – anders als vom Bundesamt für Gesundheit bisher vage versprochen – doch schon ab Anfang Juni ausgeben.
Nach einem Jahr Pandemie kann dieser Freibrief nicht früh genug kommen. Andere Länder waren schneller. Immerhin zeigt der Bundesrat jetzt, dass ihm die Dringlichkeit bewusst ist. Mit derselben Dringlichkeit muss er auch die Umsetzung vorantreiben.
Gut ist, dass der Bundesrat bei der Anwendung im Inland enge Grenzen setzt. Wer kein Zertifikat hat, darf bei Behördengängen, im öffentlichen Verkehr, in Läden, Schulen, Kirchen und am Arbeitsplatz nicht diskriminiert werden.
Gut ist aber auch, dass Wirte, Konzertveranstalter oder Fitnessstudios selber entscheiden dürfen, ob sie auf das Zertifikat setzen – oder lieber auf andere Schutzmassnahmen. Sie und ihre Gäste sollen selber darüber bestimmen, wie sie mit dem Erkrankungsrisiko umgehen wollen. Das ist jedenfalls besser als das bisherige Mikromanagement der Corona-Vorschriften.
Nötig ist diese Krücke nur, solange die Seuche zum Kollaps des Gesundheitssystems führen könnte.
Gut ist schliesslich, dass der Bundesrat nicht unterscheidet, ob wir als Getestete, Genesene oder Geimpfte zu dem Freibrief kommen. Die Wahl bleibt offen, ob man mit einem Gratis-Schnelltest quasi ein Tagesticket löst oder die Komfort-Variante mit dem anhaltenden Impfschutz wählt.
Noch besser aber wäre etwas anderes: dass die Zahl der Corona-Kranken so schnell sinkt, dass wir bald auf das Zertifikat verzichten können. Denn nötig ist diese Krücke nur, solange die Seuche zum Kollaps des Gesundheitssystems führen könnte.
Momentan sehen die Zahlen gut aus. Wir dürfen also hoffen, dass das Zertifikat nur ein vorübergehender Spuk ist – oder sogar von Anfang an höchstens für Auslandreisen nötig.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.