Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboLeseempfehlungen der Redaktion
Diese Wirtschaftsbücher machen sich gut unterm Weihnachtsbaum

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Auf den Spuren des Königs des Simplons

Kaspar Stockalper liess den Stockalperpalast einst in Brig errichten. Stockalper war zu seiner Zeit ein mächtiger Unternehmer, Handelsherr und Politiker.

In Brig, diesem Walliser Städtchen mit heute 13’000 Einwohnerinnen und Einwohnern, steht ein überdimensioniertes Schloss: der Stockalperpalast, der grösste weltliche Barockbau des Alpenraums. Als ihn Kaspar Stockalper (1609–1691) errichten liess, hatte Brig kaum 400 Einwohner. Der Palast zeigt, wie mächtig der Unternehmer, Handelsherr und Politiker geworden war. Und wie unermesslich reich: Sein Vermögen soll auf dem Höhepunkt dem Gegenwert einer Zweierkolonne Kühe von Brig bis zum ­Genfersee entsprochen haben. Wie Stockalper zu diesem Reichtum kam, zeigt Helmut Stalder in seiner detailreichen Biografie, die sich auf umfangreiche Quellen stützt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login