Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Gastrokolumne
Die vielleicht besten Samosas

Die perfekt knusprigen Samosas werden mit Mango-, Tamarinden- und Minzesauce serviert. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Namaste macht es den Gästen nicht einfach. Die Karte des Restaurants in Uetikon bietet alles, was das Herz von Liebhabern der indischen Küche begehrt: Es gibt Currys, Tikka Masala mit würziger Tomatensauce, diverse Daal-Linseneintöpfe, Korma-Gerichte mit Safransauce oder Tandoori-Spezialitäten aus dem Tonofen. 

Vor einem halben Jahr ist mit dem Namaste wieder Leben eingekehrt im ehemaligen Restaurant Riedsteg im Zentrum von Uetikon. Das helle Lokal mit den grossen Fenstern ist aber schlicht geblieben, nur einige dezente Dekorationen weisen auf die indischen Pächter hin.

Davor stand das Haus drei Jahre leer. Dabei ist die Lage optimal, gerade für die kommenden Sommerabende: Das Restaurant hat eine Terrasse und einen Loungebereich angrenzend an den zentralen Riedstegplatz. Kinder haben hier genügend Bewegungsfreiheit, während die Erwachsenen das Essen geniessen können. 

Unser Genuss beginnt an diesem Tag mit Samosas (9.90 Franken): Die indischen Teigtaschen mit leicht scharfer Linsenfüllung sind auf perfekte Art knusprig und nicht trocken – und gehören damit zu den besten Samosas, die wir je hatten. Serviert werden sie mit drei Chutney-Saucen aus Minze, Mango und Tamarinden.

Zu unseren Hauptgängen, Daal Makhani und Korma Kofta, wählen wir Basmati-Reis und ein Naan-Brot als Beilagen. Der freundliche Service bringt uns als Erstes das duftende, warme Naan. Die Hauptgerichte werden in der Mitte auf einem Rechaud platziert – optimal, um die Gerichte zu teilen.

Die Gerichte Korma Kofta (links) und Daal Makhani (rechts) werden in der Tischmitte serviert. 

Daal Makhani (24.50 Franken) besteht aus schwarzen Linsen mit Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Tomaten, Rahm und Butter. Die Linsen sind für unseren Geschmack etwas zu bissfest. Die Sauce hat eine unerwartet intensive Schärfe, mundet aber gut zum Naan. 

Unser Favorit ist Korma Kofta (25.90 Franken): Eine milde Safransause mit Cashews, Rahm und Kartoffel-Frischkäse-Kroketten. Die orange-rote Sauce schmeckt süss, würzig und fruchtig zugleich. Die sämigen Kroketten passen ausgezeichnet dazu.

Die indische Küche ist sehr sättigend, sodass wir danach leider keinen Platz mehr für einen Nachtisch haben. Gerne hätten wir das Mango-Mousse (5 Franken) oder Gulab Jamun (9.50 Franken), frittierte, warm servierte Milchbällchen in aromatisiertem Zuckerrosensirup, probiert. Dieses Mal belassen wir es bei einem angenehm starken Espresso. 

Restaurant Namaste, Bergstrasse 109, 8707 Uetikon am See, www.namaste-uetikon.ch, 043 843 53 33, info@namaste-uetikon.ch, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10 bis 14 Uhr, 17 bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag 17 bis 23 Uhr.