Super League FC Zürich–FC LuganoSüdkurve singt den FCZ zum 3:0-Sieg im Abstiegskampf
Nach sieben Spielen ohne Sieg gewinnen die Zürcher gegen Lugano 3:0. Vor dem Stadion versammelt sich die Südkurve und unterstützt ihr Team, das sich etwas Luft verschafft.
Nach Wochen und Monaten der Ruhe im Letzigrund sind beim Spiel gegen Lugano die Fangesänge zurückgekehrt. Die Südkurve hatte den Zürcher Anhang dazu aufgerufen, zum Stadion zu kommen; mit Leitern, um das Spiel – trotz allen Restriktionen – irgendwie live zu schauen. Vor allem aber, um das Team zu unterstützen. Jenes Team, das sieben Spiele in Serie nicht mehr gewonnen hatte und gegen Lugano jede Unterstützung brauchen konnte.
Und so wehten während der 90 Minuten ihre Gesänge durch das Stadion. Etwas weniger laut, als wenn die Kurve im Stadion ist. Aber eben doch deutlich hörbar. Bei jedem Torerfolg der Zürcher zündeten die Fans zudem Feuerwerk. Und weil es gleich drei FCZ-Tore gab, war die akustische Belastung für das Quartier rund um den Letzigrund wieder einmal etwas bedeutender, als es sich die Anwohner seit dem Ausbruch der Pandemie gewohnt sind.
Für den 3:0-Sieg gegen Lugano brauchte der FC Zürich zweimal eine Intervention des VAR. Beim ersten Mal hatte Luganos Mijat Maric den Ball mit der Hand gespielt, worauf Antonio Marchesano in der 37. Minute das 1:0 per Elfmeter erzielte. Beim zweitem Mal foulte Miroslav Covilo den Zürcher Verteidiger Nathan, wieder griff der VAR ein, und wieder traf Marchesano vom Elfmeterpunkt (54. Minute). Es war der elfte Saisontreffer des Zürcher Topscorers. Das dritte Tor erzielte Blaz Kramer vier Minuten später.
Die Südkurve hatte also gehörig viel zu feiern. Und die Mannschaft ebenfalls: den zehnten Saisonsieg und ein Teilerfolg im Rennen gegen den Abstieg. Der FCZ hat den FC St. Gallen überholt und steht nach 32 Runden auf dem 7. Platz – fünf Punkte vor dem Barrage-Platz.
YB verliert gegen Servette – Rekord in Gefahr
Meister YB verliert am Sonntag gegen Servette 1:2. Der Anschlusstreffer von Nicolas Moumi Ngamaleu kam in der Nachspielzeit zu spät, nachdem für Servette Boubacar Fofana und Koro Koné getroffen hatten.
Damit hat YB zum zweiten Mal in dieser Saison verloren, zum zweiten Mal gegen Servette. Und mit dieser Niederlage ist ein Rekord in Gefahr: YB war auf dem Weg, zum Meister mit den wenigsten Niederlagen in einer Saison zu werden. Jetzt können die Berner diese Marke des FC Basel aus den Saisons 2013/14 und 2016/17 nur noch egalisieren.
Im dritten Sonntags-Spiel trennen sich der FC Sion und der FC Lausanne-Sport 1:1. Sion hat damit noch zwei Punkt Rückstand auf Vaduz auf dem Barrage-Platz.
Zürich
Lugano
Das wars vom Letzigrund. Der FC Zürich gewinnt gegen Lugano 3:0 und verbessert sich vom achten auf den siebten Platz.
Lungoyi sieht Gelb wegen Fouls.
Facchinetti ersetzt bei Lugano Guerrero.
Nächster Wechsel bei Zürich: Ceesay kommt für Torschütze Kramer.
Nathan dankt Brecher
Und gleich die nächste gute Aktion von Brecher. Lugano kommt zu einer Flanke, die Nathan auf das eigene Tor lenkt. Der Verteidiger bedankt sich bei Brecher, dass der zur Stelle war.
Brecher macht den Neuer
Sie erinnern sich an Manuel Neuers Auftritt in einem WM-Spiel gegen Algerien? Als der Deutsche mehr Libero war als Torhüter? Ungefähr so stürmt Zürichs Goalie Brecher eben aus dem Tor und drischt den Ball weg. Starke Aktion des Captains.
Und auch der FC Zürich wechselt wieder: Tosin und der zweifache Torschütze gehen vom Platz, für sie kommen Seiler und Winter.
Guidotti kommt bei Lugano für Sabbatini.
Chance Rohner
Wenige Sekunden auf dem Platz und schon hat Rohner eine gute Tormöglichkeit. Er läuft auf Osigwe zu und scheitert aus kurzer Distanz am Tessiner Goalie.
Jubilar Schönbächler (350. Spiel für den FC Zürich) verlässt den Platz für Rohner.
Wir hatten an dieser Stelle von offensiver Harmlosigkeit geschrieben, nicht? Nehmen wir zurück. Schön, wie viele Tore hier fallen – erwartet haben wir das jedenfalls nicht.
Ein bisschen Statistik
Der höchste Saisonsieg gelang dem FC Zürich übrigens in der zehnten Runde gegen Lausanne. 4:0 stand es da bei Spielende. Drei oder mehr Tore gelangen dem FCZ bisher vier Mal.
Ardaiz sieht Gelb für sein Foul an Kramer.
Die Fans scheinen ganz schön etwas zu bewirken bei diesem Team. Kramer erzielt nach knapp einer Stunde das dritte Zürcher Tor. Kramer läuft zum Jubeln in Richtung der Kurve. Eine ganze Tribüne ist zwischen ihm und den Fans. Egal, die Symbolik zählt.
Nächster Wechsel bei Lugano: Gerndt kommt für Lovric.
Feuerwerk Vol. 2
Und wieder gibt es Feuerwerk dank dem Tor Marchesanos. Ganz schön was los hinter der Südkurve!
Marchesano tut es wieder: Er verwertet auch seinen zweiten Elfmeter, womit der FC Zürich 2:0 führt.
Für sein Foul, das zum Elfmeter führt, sieht Covilo Gelb.
Penalty für Lugano
Schon wieder greift der VAR ein, diesmal, weil Nathan im Strafraum gefoult worden ist. Und schon wieder gibt es Elfmeter für den FC Zürich.
Doumbia sieht Gelb für sein Foul.
Fehler gefunden?Jetzt melden.