AboGlobaler Atomenergie-BoomDie Schweiz gerät mit ihrem AKW-Verbot gerade ins Abseits
Immer mehr Länder, darunter Holland, Finnland und Schweden, wollen die Energiewende mit neuen Atomkraftwerken meistern. Der Bund will dagegen in künftigen Wintern einfach massiv mehr Strom importieren.
Eigentlich müsste das nigelnagelneue Kernkraftwerk im finnischen Olkiluoto ja ein abschreckendes Beispiel sein. Seit Weihnachten produziert es zwar endlich Strom. Der Bau hat aber 14 Jahre länger gedauert als geplant. Und die Kosten waren mit 11 Milliarden Euro viermal so hoch wie veranschlagt. Der als Vorzeigeprojekt geplante moderne Monsterreaktor ist wirtschaftlich ein Fiasko.