AboGeldberater: Sicherheit statt SpekulationDie richtige Anlagestrategie für Senioren
Im Alter gewinnt der Vermögenserhalt eine höhere Bedeutung und es lohnt sich, bei Aktien und Anleihen auf hohe Qualität zu achten.
Bei einem Depot von 200'000 Franken mit zum Beispiel einer je 33-Prozent-Aufteilung Aktien, Obligationen und Bar macht es letztlich nicht so viel aus, ob ich 0,5 Prozent oder 1 Prozent Mehrrendite erhalte und auch die Verwaltungsmargen sind nicht so matchentscheidend. Die Schuldnerbonität und generell der Bestandeserhalt des Kapitals unter Berücksichtigung des geplanten Verzehrs sind hier vorrangig. Für Spekulation besteht unter Anbetracht der bei Rentnern doch eher kurzen Anlagedauer und dem immensen Verlustrisiko bei Aktien-Schnellbrütern kaum Spielraum. Wie sehen Sie das? Leserfrage von W.K.