Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Ein historischer Absturz an der Börse, dann die rasche Erholung – wie kann das sein?

12 Prozentpunkte fiel der japanische Index Nikkei 225 am 5. August – so viel wie noch nie in der Geschichte des japanischen Aktienhandels. Bereits ist die Rede vom neusten schwarzen Montag. Von Tokio ausgehend, verbreitete sich die Hiobsbotschaft sehr schnell: Der amerikanische Nasdaq oder der Schweizer SMI fielen ebenfalls beide um mehrere Prozentpunkte ins Minus.

Der Absturz hatte Auswirkungen auf den globalen Aktienhandel. Jedoch traf es die amerikanischen Technologieunternehmen am heftigsten. Allein der Kursverlust von Apple- und Nvidia-Aktien vernichtete in kürzester Zeit Hunderte von Milliarden von Franken. Einen Tag später haben sich die meisten Aktienkurse wieder etwas erholt.

Wie ernst muss man solche Bewegungen der Aktienmärkte nehmen? Ist die Angst vor einer globalen Wirtschaftskrise legitim oder wie viel davon Börsenpsychologie? Nachrichtenchef Matthias Chapman, Mitglied der Chefredaktion, steht dazu Rede und Antwort in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast von «Tages-Anzeiger» und Tamedia.