Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSpannung vor Parlamentswahlen
Die Norweger streiten über Öl und Feuer

Die Bohrplattform «Scarabeo 8» in Olensvag, Norwegen. Noch immer spielt der Brennstoff die grösste Rolle bei den Exporten des Landes.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Norwegen wählt, und alle reden über Öl. Es gibt schon noch eine Menge Leute wie Trond Modal vom Ölkonzern Okea, der mitten in der globalen Klimadebatte soeben erst verkündete, er glaube an «weitere 50 Jahre Öl- und Gaszeitalter» in Norwegen, weil: «Die Welt braucht Öl und Gas.» Das Erstaunliche ist, dass solche Stimmen auch in Norwegen mittlerweile immer mehr klingen wie aus der Zeit gefallen. Das Land bewegt sich. Und es sieht ganz danach aus, als würden die Parlamentswahlen am Montag Zeugnis von diesem Wandel ablegen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login