Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVielversprechende Lupine
Die heimische Pflanze mit Superfood-Potenzial

Aus den prächtigen Blüten der Lupine entwickeln sich später die Schoten, die wiederum die essbaren Samen enthalten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Lupine hat alles, was wir heute bei einem Lebensmittel unwiderstehlich finden: sieht wahnsinnig dekorativ aus und macht ein total gutes Gewissen. Gerade ist in Neuseeland die Lupinensaison zu Ende gegangen, Botanikenthusiasten teilen jedes Jahr zahllose Aufnahmen der prächtigen Wiesen: Blüten, so weit das Auge reicht. Tiefblau, violett, dazwischen weisse Akzente. Und damit nicht genug: Die Lupine ist ein Nutzgewächs. Ihre Samen stecken voller gesunder Substanzen. Der Anbau tut der Erde nicht weh und dem Klima auch nicht.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login