Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZürcher Gemeinderatswahlen
Die linke Mehrheit wankte, fiel aber nicht

Nur noch eine 11-Prozent-Partei: Die SVP-Männer Roger Bartholdi, Ueli Bamert und Mauro Tuena (v.l.n.r.) haben keine Freude an den Resultaten, die der Linken die Mehrheit bewahrten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Der Himmel ist blau, aber Zürich bleibt rot.» Davy Graf, der sonst zurückhaltende Fraktionspräsident der SP im Gemeinderat, gab sich am Wahlnachmittag siegessicher. Er sagte es im Dialog mit Severin Pflüger, dem Präsidenten der FDP, deren Parteifarbe blau ist. Und es war lange vor dem Eintreffen der ersten Resultate. Graf war zwar bewusst, dass die SP Sitze verlieren könnte, doch er sah das grosse Ganze, nämlich die linke Mehrheit. Und diese sah er nicht gefährdet.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login