Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Kommentar zum Bundesratsentscheid
Die Einschränkung als Preis der Freiheit

Partygänger sollen ab Oktober für Corona-Tests bezahlen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweiz werde ihren Kampf gegen das Covid-Virus in den Normalzustand überführen, kündigt Gesundheitsminister Alain Berset an – um gleich nachzuschieben, dass sich im Alltag dennoch wenig ändern werde. Zumindest bis auf weiteres.

Das klingt nach einem verzagten Entschluss; aber manchmal sind ausgerechnet die Kompromisse die konsequenten Beschlüsse. Denn mit seinem Entscheid trägt der Bundesrat dem Offensichtlichen Rechnung: Der Ausnahmezustand ist zum Normalfall geworden; und damit werden wir noch lange leben müssen. Das mag jenen missfallen, die sich von der Regierung das eine oder andere Extrem als Entscheid erhofft haben. Aber extreme Beschlüsse haben grössere Folgen, und das ist in einer solchen Situation eine heikle Variable.

Freiheit ist kostbar, und darum kann es sein, dass sie etwas kostet.

In einem Punkt hat der Bundesrat eindeutig entschieden. Wer eine Impfung gegen das Virus verweigert und stattdessen auf einen Corona-Test setzt, den er auf dem Weg in die Disco oder sonst wohin absolvieren kann, soll das weiterhin tun dürfen. Aber nicht mehr gratis, findet die Regierung. Auch dieser Entschluss ist richtig.

Denn er gründet in einer demokratischen Haltung. Wenn sich jemand selber schädigt, weil er zum Beispiel drogensüchtig wird, dem hilft die Krankenkasse trotzdem, weil Sucht ein medizinisches Problem darstellt und kein juristisches. Wenn aber Leute mit ihrem Verhalten in Kauf nehmen, andere zu gefährden, dann haben sie kein automatisches Anrecht auf die Solidarität der Mehrheit.

Freiheit ist kostbar, und darum kann es sein, dass sie etwas kostet. In beiden Fällen, über die der Bundesrat entschieden hat, ist der Preis der Freiheit eine Beschränkung. Um möglichst ohne Ansteckung leben zu können, müssen wir akzeptieren, dass es weiter Masken braucht. Um weiterhin gegen die Empfehlung der Wissenschaft zu handeln, müssen die Impfgegner akzeptieren, dass ihre Weigerung Folgen hat. Beim Virus auf die Einschränkungen zu verzichten, ist gefährlich. Als Impfgegner einen Gratistest zu erwarten, ist selbstgerecht.