Deutschland vorzeitig im AchtelfinalMängel in der Defensive, Effizienz in der Offensive
Die Deutschen feiern gegen Ungarn im zweiten EM-Gruppenspiel den zweiten Sieg. Captain Ilkay Gündogan erlöst den Gastgeber mit dem 2:0, doch sein Team offenbart auch Schwächen.

Fast schon eine halbe Ewigkeit muss es den Zuschauern vorkommen, bis sie endlich guten Gewissens eines ihrer musikalischen Lieblingswerke anstimmen können. Doch dann ertönt es im weiten Rund des Stuttgarter Stadions: «Oh, wie ist das schön! Oh, wie ist das schön!»
Nach rund 20 Minuten erklangen diese Sprechchöre im Eröffnungsspiel gegen Schottland, an diesem Mittwochabend gegen Ungarn braucht es rund 70 Minuten, bis sich die Fans eines Sieges ihres Teams sicher sind. In der 67. Minute trifft Captain Ilkay Gündogan nach starker Vorlage von Maximilian Mittelstädt zum 2:0 und löst damit auch bei seinen Mitspielern Erleichterung aus.
Der zweite Sieg im zweiten Spiel für das Team von Trainer Julian Nagelsmann, endlich mal wieder ein Sieg ohne Gegentor, dazu die vorzeitige Qualifikation für den EM-Achtelfinal. All dies nach einem lange disziplinierten, aber dennoch zähen Spiel des Gastgebers, der nicht ganz ohne Dusel die Null gehalten hat.
Denn schon zu Beginn des Spiels bekommen die Deutschen gleich das erste Mal weiche Knie, als Ungarns Stürmer Roland Sallai nach rund einer Minute alleine vor Manuel Neuer auftaucht und nur dank einer guten Reaktion des deutschen Goalies nicht schon zur ungarischen Führung einschiesst. Auch danach wirkt die Abwehr des Gastgebers ein wenig wackelig, findet sich zwar im Verlauf des Spiels, zeigt aber doch auf, dass der EM-Gastgeber verwundbar ist.
Stolpernder Ungar vor dem ersten Goal
Sei es bei Standards, einmal hält Neuer einen Szoboszlai-Freistoss stark, ein andermal zählt ein Tor der Ungarn aufgrund eines Abseits nicht oder Joshua Kimmich rettet auf der Linie. Und auch bei Kontern. Doch da zeigt sich Ungarns Stürmer Barnabas Varga, wie schon gegen die Schweiz, nicht von seiner torgefährlichsten Seite. Und auch der Starspieler im Team von Trainer Marco Rossi, Dominik Szobszlai, kann aus dem Spiel heraus wieder nicht den gewünschten Unterschied machen.
Zu all dem steht auch noch ein stolpernder ungarischer Innenverteidiger am Ausgangspunkt des ersten deutschen Tores. Bei einem hart geführten Zweikampf im Strafraum erobert Willi Orban zwar den Ball, gerät jedoch durch den Bodycheck von Gündogan ins Stolpern, fällt auf den Ball und lädt so den deutschen Captain zum Assist auf Musiala ein.
Während die Ungarn verdutzt auf den vermeintlichen Foulpfiff von Schiedsrichter Makkelie warten, verfallen die Deutschen in Jubelposen. Und wieder ist es einer aus dem Duo Wirtz und Musiala, der trifft. Beide erst 21 und von deutschen Medien, wie so viele andere Spieler nach dem Startspiel in den Himmel gelobt. Die gleiche verführerische Leistung wie beim Auftakt ist es an diesem Abend nicht, doch auch von einem Zittersieg zu sprechen, wäre weit gefehlt.
Doch die Pflicht ist damit erfüllt und ganz Fussball-Deutschland weiterhin geeint. Der Traum vom Sommermärchen 2.0 ist ungebrochen. Ob die Schweiz im letzten Gruppenspiel auf die deutsche Euphoriebremse tritt, wird sich weisen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
47’
Kaum angepfiffen, stürmen gleich die Deutschen wieder. Rüdiger versucht sich aus der Distanz, aber wieder steht ein Ungarer im Weg.
46’
So und weiter geht’s in Stuttgart. Die Beteiligten kommen wieder auf den Platz, es sind die gleichen wie vor der Pause.
Unser Podcast
Neben den normalen Ausgaben der «Dritten Halbzeit» am Montag gibt es nach jedem Spiel der Schweiz eine Spezialausgabe zur EM. Hören Sie doch rein.
Pausenfazit
Munterer zweiter Spieltag in Stuttgart. Gegen Gastgeber Deutschland kann sich Ungarn lange gut behaupten, liegt nach einem Tor von Musiala zur Pause aber dennoch 0:1 hinten. Gleich drei Mal muss sich Manuel Neuer im deutschen Tor auszeichnen – und trotz seiner starken Paraden kann sich Deutschland glücklich schätzen, zur Pause nicht noch ein Gegentor hinnehmen zu müssen. Einige Augenblicke vor Abpfiff erzielt Sallai den vermeidlichen Ausgleich. Der Stürmer stand allerdings knapp im Abseits.
Pause
Und dann bittet Schiedsrichter Makkelie zur Pause. Was für eine wilde Halbzeit. Gleich geht’s weiter!
45+2’
Das vermeintliche 1:1! Aus dem Nichts! Nach einem Kopfball von Orban kann Neuer gerade noch abwehren, aber dann ist Sallai da und nickt ein. Ein kurzer Check zeigt: Vor dem Kopfball stand Sallai im Abseits, das Tor zählt nicht!

45’
Zwei Minuten werden noch nachgespielt. Zuerst sieht noch ein Betreuer auf der Deutschen Bank die gelbe Karte. Der hat sich wohl zu lautstark über etwas beschwert.
44’
Was für eine Klasse! Wieder wird Musiala in der Mitte angespielt, eine kurze Berührung und dann der Abschluss ins Netz. Und das Stadion jubelt! Aber nur kurz, weil hui – das war nur das Aussennetz!
41’
Noch ein paar Minuten, dann ist bereits Pause. Noch immer verwaltet Deutschland solide, von Ungarn war offensiv die letzten Minuten nichts mehr zu sehen.
38’
Wieder setzt sich der junge Musiala in Szene, bei seinem Dribbling in den ungarischen Strafraum zeigt er seine ziemlich ansehnlich seine ganze Klasse. Aber vergeblich: Die Abwehr klärt erneut.
37’
Beim mittlerweile fünften Eckball für Deutschland springt nichts Nennenswertes heraus. Kroos scheitert erneut am ungarischen Bollwerk.
34’
Das war für alle Beteiligten eine ziemlich wilde halbe Stunde. Deutschland versucht nun gerade das Spiel etwas besser zu kontrollieren. Gerade geht es etwas ruhiger zu und her.
29’
Und schon wieder die Ungaren! Ein Vorstoss über die linke Seite landet bei Szoboszlai, nach dessen Annahme und Abschluss wirft sich Tah genau noch in den Schuss. Der hätte so richtig gefährlich werden können.
27’
Mittlerweile ist das Spiel ziemlich hektisch geworden, zuvor und gerade eben sind gelbe Karten verteilt worden. Der Ungare Varga wird wegen Reklamierens sanktioniert, Rüdiger kommt nach einer kurzen Pflege ohne Erlaubnis des Schiedsrichters wieder ins Spiel. Völlig unnötig, na wenn sich das mal nicht rächt.
25’
Neuer muss sich da ganz lang machen – das war fast der Ausgleich! Mit einem Freistoss aus 20 Metern macht Szoboszlai dem deutschen Keeper das Leben ganz schön schwer. Der hätte genau in das Lattenkreuz gepasst.

22’ TOR DEUTSCHLAND
Und mit purer Willenskraft erzielen die Deutschen hier die Führung! Vor dem Tor checkt Captain Gündogan Orban weg, behauptet gegen drei Gegner den Ball und legt auf Musiala zurück, der per Vollspann das 1:0 für Deutschland erzielt!

18’
Ungarn hat heute definitiv mit einem Plan aufgewartet. Bei jedem Deutschen Angriff ziehen sich die Ungaren weit zurück, versuchen die Räume so eng wie möglich zu machen. Trotzdem reichen hier wieder zwei Pässe, um für Gefahr zu sorgen. Nach einem weiten Flachpass auf Havertz will dieser direkt auf Gündogan vor dem Tor ablegen, der verpasst nur um einige Zentimeter.
15’
Achtung vor diesen ungarischen Kontern! Über die rechte Seite wird Sallai in der Mitte lanciert, dessen direkten Abschluss kann Kimmich 15 Meter vor dem Tor gerade noch so abblocken.
13’
Und gleich darauf wieder Deutschland. Beim anschliessenden Eckball findet Kroos Andrich auf dem zweiten Pfosten. Der zieht direkt Volley ab – aber Bolla klärt per Kopf.
12’
Jetzt eine Grosschance für Deutschland! Wieder ist es Havertz, der sich im ungarischen Strafraum gegen Orban geschickt durchsetzen kann. Obwohl sich der ungarische Mittelverteidiger einer grossen Umarmung bedient, kann Havertz abschliessen – und zwingt so Gulacsi zu einer tollen Parade mit der rechten Hand.
Fehler gefunden?Jetzt melden.