Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Deutschland vorzeitig im Achtelfinal
Mängel in der Defensive, Effizienz in der Offensive

Arbeitssieg gegen zähe Ungarn. Die Deutsche Nationalmannschaft darf dank Musiala und Gündogan jubeln.

Fast schon eine halbe Ewigkeit muss es den Zuschauern vorkommen, bis sie endlich guten Gewissens eines ihrer musikalischen Lieblingswerke anstimmen können. Doch dann ertönt es im weiten Rund des Stuttgarter Stadions: «Oh, wie ist das schön! Oh, wie ist das schön!»

Nach rund 20 Minuten erklangen diese Sprechchöre im Eröffnungsspiel gegen Schottland, an diesem Mittwochabend gegen Ungarn braucht es rund 70 Minuten, bis sich die Fans eines Sieges ihres Teams sicher sind. In der 67. Minute trifft Captain Ilkay Gündogan nach starker Vorlage von Maximilian Mittelstädt zum 2:0 und löst damit auch bei seinen Mitspielern Erleichterung aus.

Der zweite Sieg im zweiten Spiel für das Team von Trainer Julian Nagelsmann, endlich mal wieder ein Sieg ohne Gegentor, dazu die vorzeitige Qualifikation für den EM-Achtelfinal. All dies nach einem lange disziplinierten, aber dennoch zähen Spiel des Gastgebers, der nicht ganz ohne Dusel die Null gehalten hat.

Denn schon zu Beginn des Spiels bekommen die Deutschen gleich das erste Mal weiche Knie, als Ungarns Stürmer Roland Sallai nach rund einer Minute alleine vor Manuel Neuer auftaucht und nur dank einer guten Reaktion des deutschen Goalies nicht schon zur ungarischen Führung einschiesst. Auch danach wirkt die Abwehr des Gastgebers ein wenig wackelig, findet sich zwar im Verlauf des Spiels, zeigt aber doch auf, dass der EM-Gastgeber verwundbar ist.

Stolpernder Ungar vor dem ersten Goal

Sei es bei Standards, einmal hält Neuer einen Szoboszlai-Freistoss stark, ein andermal zählt ein Tor der Ungarn aufgrund eines Abseits nicht oder Joshua Kimmich rettet auf der Linie. Und auch bei Kontern. Doch da zeigt sich Ungarns Stürmer Barnabas Varga, wie schon gegen die Schweiz, nicht von seiner torgefährlichsten Seite. Und auch der Starspieler im Team von Trainer Marco Rossi, Dominik Szobszlai, kann aus dem Spiel heraus wieder nicht den gewünschten Unterschied machen. 

Zu all dem steht auch noch ein stolpernder ungarischer Innenverteidiger am Ausgangspunkt des ersten deutschen Tores. Bei einem hart geführten Zweikampf im Strafraum erobert Willi Orban zwar den Ball, gerät jedoch durch den Bodycheck von Gündogan ins Stolpern, fällt auf den Ball und lädt so den deutschen Captain zum Assist auf Musiala ein.

Während die Ungarn verdutzt auf den vermeintlichen Foulpfiff von Schiedsrichter Makkelie warten, verfallen die Deutschen in Jubelposen. Und wieder ist es einer aus dem Duo Wirtz und Musiala, der trifft. Beide erst 21 und von deutschen Medien, wie so viele andere Spieler nach dem Startspiel in den Himmel gelobt. Die gleiche verführerische Leistung wie beim Auftakt ist es an diesem Abend nicht, doch auch von einem Zittersieg zu sprechen, wäre weit gefehlt.

Doch die Pflicht ist damit erfüllt und ganz Fussball-Deutschland weiterhin geeint. Der Traum vom Sommermärchen 2.0 ist ungebrochen. Ob die Schweiz im letzten Gruppenspiel auf die deutsche Euphoriebremse tritt, wird sich weisen. 

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der Ticker zum Nachlesen

Spielende

Viel mehr passiert nicht. Die Deutschen gewinnen 2:0 gegen Ungarn und stehen im Achtelfinal! Danke für die Aufmerksamkeit, gleich folgt hier eine Zusammenfassung.

90+1’

Drei Minuten soll es noch obendrauf geben. Einen äusserst aussichtsreichen Konter haben die Deutschen da übrigens noch verspielt. Nach dieser Überzahlsituation hätten die Gastgeber auch 3:0 führen können.

90’

Verteidigung in extremis! Grosses Tohuwabohu im Strafraum um Neuer, der Keeper kann einen hohen Ball nicht richtig klären, beim anschliessenden Abschluss klärt Kimmich auf der Linie! Und rettet damit wohl so manches Tippspiel.

Joshua Kimmich verhindert den Anschlusstreffer der Ungarn.

87’

Neue Offensivkräfte bei Ungarn für die letzten Minuten: Sallai und Varga verlassen das Feld, neu stehen Csoboth und Gazdag auf dem Platz.

84’

Noch ein Wechsel bei Deutschland, Torschütze und Captain Gündogan wird lautstark verabschiedet, der Stuttgarter Undav kommt für die letzten Minuten in seinem Heimstadion zum Zug.

82’

Die letzten Minuten haben begonnen. Und die versprechen noch einmal Spannung. Nach einem ungarischen Eckball ist Emre Can gerade noch so zur Stelle, sonst hätte Adam genau richtig gestanden.

78’

Mittelstädt hat da Glück, dass Schiedsrichter Makkelie auf Foul entscheidet – sonst hätte ein ungarischer Konter gedroht. Sané setzt den Standard aus 23 Metern dann aber doch deutlich über das Tor.

77’

Doppelwechsel bei den Ungarn für die letzte Viertelstunde. Bolla weicht für Adam, und für Kerkez kommt Zsolt Nagy auf den Platz, ein Abwehrspieler. Dessen Namensvetter Adam Nagy, der zehn Minuten zuvor eingewechselt wurde, spielt im Mittelfeld.

75’

Und gleich steht der ungarische Keeper wieder im Fokus. Sané mit einem flachen Abschluss, der zur Ecke abgelenkt wird.

74’

Wer hat noch nicht, wer will nochmal? Kimmich und Sané stehen sich gegenseitig fast auf die Füsse. Wessen Abschluss auch immer klärt ein weiteres Mal Gulacsi. Die ungarische Konstante ist zur Stelle.

72’

Nur ein paar Minuten später jubelt Stuttgart wieder, dieses Mal wegen einem Doppelwechsel. Ende des Arbeitstags für Musiala und Andrich. Für die beiden kommen Emre Can und Führich.

70’

Und kurz später fällt fast das 3:0! Über die rechte Seite setzt Kimmich zu einer scharfen Flanke an, Füllkrug segelt nur Zentimeter davon entfernt daran vorbei.

67’ TOR DEUTSCHLAND

Und jetzt der Captain! Deutschland feiert Gündogan! Über die linke Seite spielt Mittelstädt in den Rücken der Verteidigung, dort wartet Ilkay Gündogan der mit links nur noch einschieben muss. 2:0 für Deutschland!

Zuerst als Vorbereiter, jetzt als Torschütze: Ilkay Guendogan erhöht auf 2:0.

63’

Erster Wechsel bei den Ungarn, Kleinheisler kommt für Nagy. Beim anschliessenden Eckball sorgt der Neue aber noch für keine Gefahr.

60’

Und dann fällt fast ein Tor für Ungarn! Sallai setzt sich auf der linken Seite durch und flankt zur Mitte, wo Varga das Kopfballduell gegen Tah gewinnt und nur knapp das Tor verfehlt! Die Führung wirkt zeitweise doch etwas dünn.

57’

Jonathan Tah unterbindet den nächsten ungarischen Konterversuch mit einer geschickten Grätsche. Und erntet dafür Applaus. Ebenso wie Havertz und Wirtz, die gleich darauf den Platz verlassen müssen. Wie schon in der Partie vom Freitag werden die beiden für Sané und Füllkrug ausgewechselt.

55’

Nächste Parade von Gulacsi – sogar eine doppelte. Nach Grundlinienpass von Kimmich will Gündogan den Ball in die Mitte bringen, der Ungare klärt. Anschliessend versucht sich Kroos direkt, aber wieder zeigt Gulacsi eine unglaubliche Reaktion und verhindert das nächste deutsche Tor.

52’

Die Deutschen stehen hier allesamt ziemlich hoch, Ungarn hat kaum Raum um zu atmen. Und schon gar nicht zum kontern, die Gastgeber schwärmen nämlich genau so schnell zurück.

49’

Kimmich macht da die Schotten zu. Oder die Ungarer? Egal, der anschliessende Eckball, von Szoboszlai getreten, kann Tah per Kopf klären.