Deutschland vorzeitig im AchtelfinalMängel in der Defensive, Effizienz in der Offensive
Die Deutschen feiern gegen Ungarn im zweiten EM-Gruppenspiel den zweiten Sieg. Captain Ilkay Gündogan erlöst den Gastgeber mit dem 2:0, doch sein Team offenbart auch Schwächen.

Fast schon eine halbe Ewigkeit muss es den Zuschauern vorkommen, bis sie endlich guten Gewissens eines ihrer musikalischen Lieblingswerke anstimmen können. Doch dann ertönt es im weiten Rund des Stuttgarter Stadions: «Oh, wie ist das schön! Oh, wie ist das schön!»
Nach rund 20 Minuten erklangen diese Sprechchöre im Eröffnungsspiel gegen Schottland, an diesem Mittwochabend gegen Ungarn braucht es rund 70 Minuten, bis sich die Fans eines Sieges ihres Teams sicher sind. In der 67. Minute trifft Captain Ilkay Gündogan nach starker Vorlage von Maximilian Mittelstädt zum 2:0 und löst damit auch bei seinen Mitspielern Erleichterung aus.
Der zweite Sieg im zweiten Spiel für das Team von Trainer Julian Nagelsmann, endlich mal wieder ein Sieg ohne Gegentor, dazu die vorzeitige Qualifikation für den EM-Achtelfinal. All dies nach einem lange disziplinierten, aber dennoch zähen Spiel des Gastgebers, der nicht ganz ohne Dusel die Null gehalten hat.
Denn schon zu Beginn des Spiels bekommen die Deutschen gleich das erste Mal weiche Knie, als Ungarns Stürmer Roland Sallai nach rund einer Minute alleine vor Manuel Neuer auftaucht und nur dank einer guten Reaktion des deutschen Goalies nicht schon zur ungarischen Führung einschiesst. Auch danach wirkt die Abwehr des Gastgebers ein wenig wackelig, findet sich zwar im Verlauf des Spiels, zeigt aber doch auf, dass der EM-Gastgeber verwundbar ist.
Stolpernder Ungar vor dem ersten Goal
Sei es bei Standards, einmal hält Neuer einen Szoboszlai-Freistoss stark, ein andermal zählt ein Tor der Ungarn aufgrund eines Abseits nicht oder Joshua Kimmich rettet auf der Linie. Und auch bei Kontern. Doch da zeigt sich Ungarns Stürmer Barnabas Varga, wie schon gegen die Schweiz, nicht von seiner torgefährlichsten Seite. Und auch der Starspieler im Team von Trainer Marco Rossi, Dominik Szobszlai, kann aus dem Spiel heraus wieder nicht den gewünschten Unterschied machen.
Zu all dem steht auch noch ein stolpernder ungarischer Innenverteidiger am Ausgangspunkt des ersten deutschen Tores. Bei einem hart geführten Zweikampf im Strafraum erobert Willi Orban zwar den Ball, gerät jedoch durch den Bodycheck von Gündogan ins Stolpern, fällt auf den Ball und lädt so den deutschen Captain zum Assist auf Musiala ein.
Während die Ungarn verdutzt auf den vermeintlichen Foulpfiff von Schiedsrichter Makkelie warten, verfallen die Deutschen in Jubelposen. Und wieder ist es einer aus dem Duo Wirtz und Musiala, der trifft. Beide erst 21 und von deutschen Medien, wie so viele andere Spieler nach dem Startspiel in den Himmel gelobt. Die gleiche verführerische Leistung wie beim Auftakt ist es an diesem Abend nicht, doch auch von einem Zittersieg zu sprechen, wäre weit gefehlt.
Doch die Pflicht ist damit erfüllt und ganz Fussball-Deutschland weiterhin geeint. Der Traum vom Sommermärchen 2.0 ist ungebrochen. Ob die Schweiz im letzten Gruppenspiel auf die deutsche Euphoriebremse tritt, wird sich weisen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
10’
Ja was für ein munterer Beginn hier in Stuttgart. Die Ungaren zeigen sich gerade deutlich stärker als gegen die Schweiz. Das könnte heute ein harter Brocken werden für die Deutschen.
7’
Und dann geht es schon wieder in die andere Richtung. Ex-Servetien Bolla kommt nach einer kurzen Ecke zum Abschluss, aber Andrich stellt sich dazwischen. Der nächste Eckball versandet.
5’
Nach Neuer muss nun auch Gulacsi zum ersten Mal eingreifen. Wieder wird Havertz durch einen Pass von Kimmich in Szene gesetzt, der Abschluss mit links aber kein Problem für den ungarischen Keeper.
3’
Deutschland wirkt kurz überrumpelt, dann aber geht es wie gewohnt los mit dem Deutschen Fussballmotor. Tah schlägt eine genaue Diagonale auf Havertz, der kann aber den Ball nicht ganz kontrollieren. Phuh!
1’
Wow! Keine 15 Sekunden sind vergangen, da gibt’s bereit die erste Topchance! Szoboszlai luchst im Mittelfeld Gündogan den Ball ab, dann muss Neuer gegen Sallai bereits zum ersten Mal klären! Wilder Start und starke Parade des Deutschen!
Anpfiff
Das Publikum zählt zusammen runter bis zum Spielbeginn. Und wie auf Kommando pfeift Schiedsrichter Makkelie die Partie an. Los geht’s!
Bald geht’s los
Schiedsrichter heute ist der Niederländer Danny Makkelie, der bereits in der Champions League als Unparteiischer zum Einsatz kam. Noch spielen sie die Hymnen, die Stimmung auf den Rängen ist hervorragend.
In ein paar Minuten geht’s los in Stuttgart!
Die Aufstellung von Deutschland
Kein Risiko beim Gastgeber. Coach Julian Nagelsmann will nach dem spektakulären Auftaktsieg wohl auf Experimente verzichten und schickt die gleiche Elf auf den Platz wie schon gegen Schottland.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Aufstellung von Ungarn
Kleine Anpassungen nach der Niederlage: Im Vergleich zur Partie gegen die Schweiz stellt Ungarns Trainer Marco Rossi zwei Neue in die Startformation. Bendeguz Bolla und Marton Dardai stehen von Beginn weg auf dem Platz, Adam Lang und Attila Szalai sitzen vorerst auf der Bank.
Bendeguz Bolla? Ja den kennen wir doch bereits aus der Super League. Nach zwei Jahren bei GC war der 24-Jährige letzte Saison noch bei Servette im Einsatz, ab Sommer spielt er bei Rapid Wien.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Ausgangslage
An der Euro 2024 sind bisher alle Mannschaften einmal im Einsatz gewesen. Deutschland feierte am Freitag einen herausragenden 5:1-Auftaktsieg gegen Schottland, für Ungarn setzte es gegen die Schweiz eine 1:3-Niederlage. Wollen die Ungaren ein mögliches Weiterkommen in Gruppe A in Betracht ziehen, sind Punkte gegen die EM-Gastgeber heute in Stuttgart wohl fast schon Pflicht.
Und die sind gar nicht einmal so unwahrscheinlich. Ein kurzer Blick auf die jüngsten Direktbegegnungen zeigt Ungarn fast als eine Art Angstgegner für die Deutsche Auswahl. Gegen Ungarn ist sie seit inzwischen drei Pflichtspielduellen sieglos (zwei Remis, eine Niederlage).
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Hallo…
… und ganz herzlich willkommen! Am zweiten Spieltag der Euro 2024 trifft Deutschland um 18:00 Uhr auf Ungarn. Verfolgen Sie die Partie live mit uns im Ticker!
Fehler gefunden?Jetzt melden.